-
Grundlagen der DSGVO: Was bei der EU-Datenschutzverordnung zu beachten ist
Was sollte jeder Marketing- und Kommunikationsverantwortliche über die neue Datenschutzgrundverordnung der EU wissen? Ein Überblick plus Checkliste.
-
FAQ zur neuen DSGVO
Lead-Generierung, Marketing Automation, Einwilligungen - was ändert sich? Antworten auf die wichtigsten Fragen, um horrende Strafen zu vermeiden.
-
Lösen Push-Nachrichten das E-Mail-Marketing ab?
Push-Benachrichtigungen haben (noch) wenig Konkurrenz, umgehen Adblocker und sorgen für enorme Reaktionsraten. Kann die E-Mail da noch mithalten?
-
Studie: Benchmarks für E-Mail-Marketing
Wenn es um die Erfolgsmessung der eigenen E-Mail-Marketing-Strategien geht, hilft immer auch ein Blick auf die Benchmarks.
-
Die DSVGO im E-Mail-Marketing – die wichtigsten Änderungen
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – oder General Data Protection Regulation (GDPR) – europaweit in Kraft.
-
Wo sollte der CTA platziert werden?
Wo erzielt der "Call to Action" seine beste Wirkung: "Above the fold" oder doch am Ende der Seite?
-
Die Basis für erfolgreiches E-Mail-Marketing
Newsletter bieten Unternehmen viele Optionen zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung, wenn dafür eine passende Strategie existiert und realisiert wird.
-
DSGVO: Was man über Alt-Einwilligungen wissen muss
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Anforderungen für rechtssichere Einwilligungen. Auch für zuvor gewonnene E-Mail-Adressen gilt kein Bestandsschutz.
-
7 Todsünden im E-Mail-Marketing
No-Go´s im E-Mail-Marketing - Wir zeigen Ihnen 7 Todsünden rund um den Newsletterversand, die Sie unbedingt vermeiden sollten.
-
Lead. Convert. Love. E-Mail-Marketing ist mehr als eine Beziehung auf Zeit.
Im E-Mail-Marketing ist es wie in der Liebe: Der erste Auftritt entscheidet. Wir zeigen, wie aus einer kurzen Begegnung eine lange Beziehung wird.
-
5 Marketing E-Mails, die B2B-Kunden abschrecken
Mehr als 1000 B2B-Kunden wurden befragt, was Sie von Marketing Automation erwarten und welche Marketing-E-Mail-Botschaften, eher im Papierkorb landen.
-
Erinnerungs-E-Mails für Produktkäufe
Wer möchte beispielsweise nicht rechtzeitig an Valentins-, Mutter- oder Vatertag erinnert werden?
-
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse verdächtiger Nutzer mitteilen
YouTube und Google müssen bei einer Urheberrechtsverletzung die E-Mail-Adresse der dieser Verletzung zugeordneten Nutzer bekanntgeben.
-
Kennzahlen im E-Mail-Marketing
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing deuten und welche Maßnahmen sich für Ihre Kampagne daraus ableiten lassen.
-
Was haben Krimis und Marketing-Texte gemeinsam?
Auch im Marketing müssen packende Storys geschrieben werden. Was Texter dabei von Krimiautoren lernen können und welche Fehler man vermeiden muss.
-
BGH: Anforderungen an eine rechtssichere Einwilligung
Der BGH hat erstmals explizit gesagt, wie eine Einwilligung auszusehen hat. Angaben zu Produkten und Medien sind oft zu vage und damit unwirksam.
-
Zwischen Lead-Generierung und DSGVO
Eine bestmögliche User Experience muss mit Rechtssicherheit für alle Seiten verschmelzen. Die Instrumente für die Lead Generation sind anzupassen.
-
3 E-Mail-Tipps für zufriedene Neukunden
Bestandskunden sind weniger aufwändig in der Betreuung als Neukunden. Unternehmen müssen darauf achten, sofort einen guten Eindruck zu hinterlassen.
-
Die Auswirkungen der DSGVO auf das E-Mail Marketing
Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU gilt ab 25.05.2018. Hier finden Sie einen Überblick über Änderungen und Folgen für das E-Mail-Marketing.
-
E-Mail-Marketing: 3 erfolgreiche Unsubscribe-Methoden (und ein Don't)
Der Abmelde-Link gehört zum E-Mail-Marketing wie die Butter auf das Brot.
