-
EV-SSL Zertifikate machen Websites rechtssicher
Selbst wer lediglich eine Info-Site mit Kontaktformular unterhält, ist in der Pflicht, hohen Datenschutz zu gewährleisten.
-
6 E-Mail-Marketing-Tipps für Hotels
Warum ist E-Mail-Marketing besonders wichtig für Hotels? Hier sind sechs Tipps, wie es optimal genutzt werden kann.
-
3 Gründe, warum die E-Mail-Kommunikation bei Hotelgästen beliebter als das Telefon ist
Wer eine Unterkunft bucht wird lieber via E-Mail, SMS oder über Social Media kontaktiert als telefonisch - Zeit, um sich zu fragen, warum das so ist.
-
Kriterien für eine rechtssichere Einwilligung
Damit Einwilligungen auch nach der neuen DSGVO wirksam bleiben, müssen sie viele Aspekte erfüllen, die bisher meist vernachlässigt wurden.
-
In 6 Schritten fit für die neue DSGVO
Unternehmen sollten Kundendaten zentral und transparent speichern, um auch unter der neuen DSGVO eine individuelle Customer Journey zu ermöglichen.
-
Online-Marketing- und Social-Media-Recht
Mit dem Wissen von konkreten Gerichtsentscheidungen juristischen Problemen im Online-Marketing aus dem Weg gehen.
-
4 Tipps zum Vermeiden von Spam-Filtern
21 Prozent aller kommerziellen E-Mails landen im Spam-Ordner oder werden anderweitig ausgefiltert. Mit einfachen Methoden kann dies verhindert werden.
-
Erfolgreicher Einstieg ins professionelle E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing-Kampagnen selbst erstellen dank dem umfangreichen Grundlagenwissen und zahlreicher Praxistipps von langjährig erfahrenen Experten.
-
Betreffzeilen: Taktiken für mehr Response
In der Betreffzeile stehen Ihnen nur wenige Zeichen zur Verfügung, um den Empfänger zum Öffnen zu bewegen. Wie lässt sich das Potenzial ausschöpfen?
-
Gehören Emojis in Ihr E-Mail-Marketing?
Emojis sind in fast jedem Chat zu finden. Doch kann der Erfolg von Emojis im privaten Sprachgebrauch auch auf das Marketing übertragen werden?
-
Wie können sich Marketer auf GDPR vorbereiten?
Auch wenn der Datenschutz in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern bereits heute streng gehandhabt wird, wird er sich 2018 noch verschärfen.
-
Integriertes Online-Marketing
Die zunehmende Digitalisierung macht eine Verbindung von klassischem mit modernen Marketing notwendig, wodurch sich viele neue Optionen ergeben.
-
Optimale Datennutzung im E-Mail-Marketing
BVDW veröffentlicht Leitfaden „E-Mail-Marketing: Kundendaten optimal nutzen“ für den Einsatz des E-Mail-Marketing-Instruments in Unternehmen.
-
E-Commerce: Warum werden virtuelle Einkaufswagen "stehen" gelassen?
Im E-Commerce passiert es nicht selten, dass der Kunde seinen virtuellen Einkaufswagen mit Produkten füllt und dann kurz vor dem Kauf abspringt.
-
Digitale Transformation
Wie digitale Technologien die Zukunft vieler Unternehmen bedrohen und was heute getan werden muss, um zu den Gewinnern des Wandels zu zählen.
-
Checkliste für rechtssicheres E-Mail-Marketing
Die 10 häufigsten juristischen Fehler im Newsletter-Marketing und wie diese verhindert werden können, um sich vor teuren Abmahnungen zu schützen.
-
Welche Daten und Informationen sind relevant für die Personalisierung?
Dass Personalisierung im digitalen Dialogmarketing wichtig ist, ist kein Geheimnis.
-
Medienrecht in der Praxis: für Marketing und PR
Schwierige Rechtsfragen in der Medienproduktion sowie Social Media verständlich und praxisnah erklärt.
-
Kriterien für eine gute Newsletter-Software
Die Wahl des passenden Anbieters für eine E-Mail-Marketing-Software ist nicht einfach. Welche Kriterien dabei eine wesentliche Rolle spielen.
-
E-Mail-Marketing ist keine Atomphysik
E-Mail-Marketing ist keine Atomphysik, sondern hat ganz viel einfach mit gesundem Menschenverstand zu tun. Warum, zeigt Melanie Riedel.
