Customer Experience begeistert die Nutzer
Interaktive Medien bieten viele Chance, mit den Nutzern in Dialog zu treten und sie zu involvieren.
-
Mit den richtigen KPIs zu mehr Marketing-Performance
Entscheidend ist, aus der Vielzahl an verfügbaren Kennzahlen KPIs zu selektieren, die maßgeblich für die operative und strategische Steuerung sind.
-
Effiziente Taktiken für mehr Kundenfeedback
Um der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein, sind aussagekräftige Einblicke in die Customer Experience wichtig.
-
Zehn kreative Ideen für Weihnachtsgrüße
Pfiffige Inspirationen aus der Christkindl-Werkstatt: Erfolgreiche Konzepte für individuelle Weihnachts-Mailings.
-
5 Leitplanken zur erfolgreichen Experience Brand
Wer keine Erlebnisse bietet, verliert seine Kunden – die Frage, wie Marken erlebt werden, ist heute entscheidender als die, wie sie gesehen werden.
-
6 Tipps, wie man Kundenbeschwerden als Chance nutzen kann
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, sollte die Zufriedenheit Ihrer Kunden im Mittelpunkt stehen.
-
In 5 Schritten zu einer Videomarketing-Strategie
Damit Videomarketing gelingt, brauchen Unternehmen eine Strategie. Wie diese optimal erstellt wird, wird hier in 5 Schritten erklärt.
-
Müssen Callcenter sterben?
Kundenbeziehungen im Zeitalter der Chatbots: Durch wachsende Fähigkeiten dank KI verschwinden Callcenter nicht, sondern werden aufgewertet.
-
Diese Texte punkten bei Suchmaschinen
SEO: Mit diesen 5 Tipps gelingen überzeugende Texte, durch die Suchmaschinen auf Ihre Website aufmerksam werden.
-
5 Dos und Don‘ts bei Corporate Blogs
Unternehmen sollten sich vor dem Aufbau eines Corporate Blogs mit den wichtigsten Erfolgsrezepten befassen – aber auch mit potenziellen Fettnäpfchen.
-
Beherrschen Voice-Bots bald den Kundenservice?
Voice-Bots werden immer besser. Ihr Einsatz wirft Fragen nach dem Datenschutz und den Einsatzgrenzen im persönlichen Gespräch auf.
-
Big Data „zwischen den Zeilen“ lesen
Zukunftsfähige Wirtschaft braucht linguistische Ansätze. Der Informationsschatz liegt in allen Textdaten. Er muss aber auch gehoben werden.
-
Der Kunde im Mittelpunkt: Wenn die Vergangenheit die Zukunft bestimmt
Anhand der Interaktionen Ihrer Zielgruppe mit Ihren aktuellen Kommunikationen können Sie ablesen, wie Sie zukünftig kommunizieren sollten.
-
Ein kurzer Storytelling-Leitfaden
Branding bedeutet Fühlen statt Fachsimpeln. 3 starke Tipps, wie bei Kunden mit Geschichten das Kopfkino ausgelöst wird und Emotionen geweckt werden.
-
Erfolgreich präsentieren mit Storytelling
Präsentationen gehören zum Businessalltag, egal ob firmenintern oder vor Kunden. Wer dafür Storytelling nutzt, vermag jedes Publikum zu begeistern.
-
Lohnt sich SEO für jedes Unternehmen?
SEO lohnt sich, wenn ausreichend qualifiziertes Personal, Zeit und Budget vorhanden sind. In bestimmten Branchen herrscht extreme Konkurrenz.
-
Storytelling als Doping für B2B-Unternehmen
Warum sich „Narratives Marketing“ für B2B-Unternehmen ganz besonders lohnt und wie Geschichten im Gehirn und Körper des Kunden wirken.
-
So funktioniert kundenfreundlicher Service
Customer Experience: Digitale Services über alle Touchpoints hinweg und empathische Mitarbeiter sorgen für zufriedenere Kunden.
-
5 Tipps, wie Storytelling das Marketing verbessert
Mehr als nur Hype: Wie Storytelling die Werbung verändert und das Marketing verbessert. Ein kleiner Leitfaden zeigt, wie der Einstieg gelingt.
-
Mitarbeiter als Markenbotschafter?
Rechtstipps für betriebliches Influencer-Marketing. Wichtig ist die Einstufung nach privatem oder geschäftlichem Profil.
-
SEO: Unique Content für erhöhten Traffic und top Ranking
Unique Content ist von zentraler Bedeutung für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. ✓ mehr Traffic ✓ höhere Verweildauer ✓ geringere Absprungrate.