E-Commerce zeigt Trends auf
E-Commerce ist führend bei der Umsetzung digitaler Prozesse. Marketingerfolg kann direkt in Umsatzzahlen abgelesen werden.
-
Nur 4% der Onlineshops betreiben Marketing per WhatsApp & Co
Sind Newsletter via Messenger wie WhatsApp & Co eine sinnvolle Ergänzung oder Ersatz für das E-Mail-Marketing? Wir haben 1000 Online-Shops analysiert.
-
United Internet Media auf der Bühne der d3con und der DEX 2019
UIM CEO Rasmus Giese diskutiert auf der d3con über Third Party Data und UIM Experten sprechen auf der DEX über smarte Datennutzung.
-
Keine digitale Zukunft für den Einzelhandel?
Digitalisierung zuende gedacht, könnte das Ende des stationären Handels, auch im Lebensmittelbereich, bedeuten. Ein Szenario.
-
Kampagnen Optimierung mit E-Mail A/B-Testing
Wissen Sie schon, was es mit E-Mail A/B-Testing auf sich hat? Falls nein, wird es jetzt höchste Zeit das rauszufinden!
-
Warum Einzelhändler den Fokus auf Marketing-Personas setzen sollten
Personalisierte Angebote sind für viele Kunden unerlässlich – auch für Einzelhandelsunternehmen.
-
KI-Serie Teil 3 – Wie KI die Online-Vermarktung optimiert
Im dritten Teil der vierteiligen Serie untersucht der Vermarkterblog von UIM, was Künstliche Intelligenz in Sachen "Vermarktung" leisten kann.
-
E-Mail-Marketing für Online-Shops: “Back in Stock”-Mails als Umsatzhebel
So generieren Onlinehändler mit nicht mehr verfügbaren Produkten qualifizierte Adressen und mehr Umsatz.
-
3 bewährte Neuromarketing-Rezepte
Emotionen weisen Kunden den Weg entlang der Touchpoints. Das veranschaulicht ein Praxisvergleich zwischen zwei Outdoor-Herstellern.
-
Lokale Marken-Partner ganz nah am Konsumenten
Die Zukunft der lokalen Markenführung baut auf Vertrauen. Sie muss adaptiv, transparent, online, offline und nachhaltig sein.
-
Trotz Alexa & Co: Optik bleibt wichtig beim Shopping
Die Prognose, 2020 würde jede zweite Online-Suche per Sprachassistent stattfinden, ist irreführend. Online Shopping bleibt ein visuelles Erlebnis.
-
Retourenabwicklung im E-Commerce: 2,9 Mal um die Erde
286 Millionen Pakete werden im weltweiten Onlinehandel pro Jahr zurückgeschickt. parcelLab hat den Markt der Onlineretouren aufgeschlüsselt.
-
Entscheidend für eine gute Customer Experience
Liebe zum Detail: Diese Faktoren für eine gute Customer Experience entscheiden über den Unternehmenserfolg.
-
So sieht die digitale Zukunft des Einzelhandels aus
Plädoyer für eine digitale Aufholjagd: Stationäre Händler haben nur eine Zukunft, wenn sie offensiver in die Digitalisierung investieren.
-
Von den Besten lernen: So optimieren Händler ihre Prozesse
Die aktuelle „E-Commerce-Versandstudie 2018“ von parcelLab kürt Douglas, MediaMarkt, AO, Zalando und Lidl zu den Siegern.
-
Erfolgsfaktor kontextbezogene Kundendaten
Kontextbezug und Datenqualität sind im Online-Handel der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vermarktung.
-
Predictive Modelling: Wie entwickelt sich der Kunde?
Für die Variable Wahrscheinlichkeit bedient man sich des Predictive Modelling. Einer der häufigsten verwendeten Ansätze ist die Regressionsanalyse.
-
Gutscheine per Newsletter - beliebt und erfolgreich
Gutscheine per Newsletter kommen gut an, verbessern die Öffnungsrate, die Conversion Rate und die Kundenbindung. Was gibt es zu beachten?
-
Checkliste: Die B2B-Webseite und ihre Zukunft
Für B2B-Unternehmen ist die Webseite Dreh- und Angelpunkt. Sie muss entsprechende Funktionaliäten aufweisen. Die Zukunft gehört Progressive Web Apps.
-
Der neue Markenschutz mit KI und Big Data
Die Digitalisierung schafft für Markenanbieter neue Möglichkeiten, aber auch Angriffspunkte. Marketing und IT-Sicherheit sind in der Verantwortung.
-
Diese Entwicklungen fordern den E-Commerce heraus
Voice Search fordert Online-Händler heraus und die persönliche CX erreicht die nächste Stufe.