E-Commerce zeigt Trends auf
E-Commerce ist führend bei der Umsetzung digitaler Prozesse. Marketingerfolg kann direkt in Umsatzzahlen abgelesen werden.
-
Wo punkten stationärer Einzelhandel und Online-Shop?
Verbraucher sehen als Vorzüge online die Vielfalt, Warenverfügbarkeit und Bezahlmöglichkeiten, im Laden die persönliche Beratung und Datensicherheit.
-
E-Mail-Marketing-Kampagnen für das ganze Jahr - Kampagnenplan zum Download
Mit dem E-Mail-Marketing-Kampagnenplan sind Sie bestens ausgerüstet für das neue Jahr. Lassen Sie sich von 24 kreativen Kampagnenideen inspirieren.
-
Mit 5 Maßnahmen zur optimalen Customer Experience
Fünf Maßnahmen, mit denen Unternehmen auf Basis von Analytics-Lösungen eine überzeugende Customer Experience erschaffen.
-
Führen Pure Player zu einer neuen Aktionspolitik?
Der klassische Handel will durch Rabatte am Point of Sale auffallen. Ergibt das für Pure Player noch Sinn oder verändern sie die Konditionenpolitik?
-
Smart Services und Internet der Dinge
Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices zu Industrie 4.0, Machine-to-Machine, Big Data und Augmented Reality Technologie.
-
A/B Tests von morgen - keine Zukunft ohne Automation
A/B Tests mit Automated Insight - Automatisieren Sie den Erfolg Ihrer Kampagne!
-
Einfache A/B-Tests sorgen für mehr Klicks
Ohne Tests verschenkt man wertvolles Klick-Potenzial, denn richtig durchgeführt zeigen sie wichtige Erfolgsfaktoren und Problemzonen von Kampagnen.
-
Die Zukunft des Handels - der Handel der Zukunft
E-Commerce nimmt dank neuer Technologien eine zunehmend wichtige Rolle ein. Der stationäre Handel muss sich den neuen Trends anpassen. Eine Prognose.
-
Markenmanagement
Durch den Aufbau einer eigenen Marke erschafft man Wiedererkennungswert. Eine solche Marke muss zunächst erstellt und dann am Markt etabliert werden.
-
Online-Anteil am Einzelhandel steigt auf bis zu 20 Prozent
Forscher gehen von 15,5 Prozent, im Idealfall sogar von 19,8 Prozent Steigerung des Online-Anteils am Einzelhandel in Deutschland bis 2023 aus.
-
Mobile-Commerce revolutioniert den Handel
Der Gebrauch von Smartphones weckt neue Erwartungen an Einzelhändler. Mobiloptimierung und Apps sind heute weit mehr als nur ein "Nice-to-have".
-
Digitale Markenführung
Marken können heute viel schneller und persönlicher agieren. Dafür müssen neue Gestaltungsfelder effektiv genutzt werden.
-
Lokales SEM beflügelt stationären Handel
Mit einem guten Auftritt im Netz können sich stationäre Händler auch gegen Onlineshops behaupten. Suchmaschinen spielen dabei eine wichtige Rolle.
-
E-Mails im Vertrieb sichern treue Neukunden
Fünf Ideen für automatisierte Mailings, die aus frisch gewonnenen Leads dauerhafte Kunden machen, deren Bedürfnisse man genau kennt.
-
Erinnerungs-E-Mails für Produktkäufe
Wer möchte beispielsweise nicht rechtzeitig an Valentins-, Mutter- oder Vatertag erinnert werden?
-
Was der stationäre Handel von Amazon lernen kann
Auch stationäre Händler haben vielfältige Möglichkeiten, sich der Präsenz von Amazon entgegenzustellen und seine eigenen Kunden zu begeistern.
-
B2B Onlineshops: Die wichtigsten Funktionen für Businesskunden
Vor allem der Kundennutzen entscheidend für den Erfolg eines B2B-Onlineshops. Aber welche Funktionen sind wirklich nützlich für Businesskunden?
-
Kundenrabatte: mit diesem Trick machen Sie mehr Umsatz
Die meisten Rabatt-Angebote für Kunden werden in Prozent angeboten. Doch resultieren 10% Rabatt wirklich in mehr Umsätzen als ein 10-Euro-Gutschein?
-
7,6 Milliarden Euro durch Affiliate Marketing
Das entspricht nach einer Erhebung der Fokusgruppe Affiliate Marketing im BVDW einem Wachstum von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.
-
Mobil verkaufen: In 6 Schritten zu höheren Umsätzen
Nur wer auf seine App aufmerksam macht und seinen Onboarding-Prozess kontinuierlich verbessert, kann mit einem erfolgreichen Check-Out rechnen.