KI verhindert E-Mails an falsche Empfänger

- KnowBe4 Prevent warnt vor riskanten E-Mails in Echtzeit
- 60 % aller Datenpannen entstehen durch menschliche Fehler
- Auch KMUs können nun von KI-gestütztem E-Mail-Schutz profitieren
Mit KnowBe4 Prevent erweitert das Unternehmen Prevent Enterprises seine bestehende Sicherheitslösung nun auch auf kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), berichtet MediaPost. Die KI-gestützte Software soll Mitarbeiter im entscheidenden Moment davor warnen, vertrauliche Informationen versehentlich an falsche Empfänger zu senden – noch bevor der Schaden entsteht.
Laut KnowBe4 entstehen rund 60 % aller Datenpannen durch menschliche Fehler – etwa durch Autovervollständigung bei E-Mails oder falsch angehängte Dateien. Besonders im heutigen Kommunikationsalltag mit hohem Mailaufkommen wächst das Risiko solcher Vorfälle stetig. KnowBe4 Prevent analysiert mithilfe von Machine Learning und Verhaltensanalyse das Nutzerverhalten in Echtzeit und erkennt verdächtige Aktivitäten frühzeitig. Im Vergleich zu klassischen Data Loss Prevention-Systemen setzt Prevent auf mehr Flexibilität und Kontextverständnis. So werden nicht nur Fehlversände oder sensible Inhalte erkannt, sondern auch interne Verstöße gegen Informationsbarrieren, ungewollte Antworten auf Phishing-Mails oder Datenabflüsse durch kompromittierte Konten verhindert.
Für KMUs bedeutet das eine neue Ebene der Sicherheit, ohne zusätzliche Belastung für die IT. Auch wenn sich das Tool nicht auf Massenmailings anwenden lässt, hilft es insbesondere im sensiblen Kommunikationsumfeld – etwa im Vertrieb oder bei der Weitergabe vertraulicher Daten. Denn ein Moment der Unachtsamkeit kann teuer werden – egal, wie groß das Unternehmen ist.