Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

KI und Blockchain verändern 95 Prozent der Marketingjobs

Web3-Plattformen, digitale Nachweise und KI-Automatisierung definieren den Jobmarkt neu. Nur kreative, beziehungsorientierte Jobs bleiben bestehen.
17.07.25
© freepik / muqddas65
 

- 95 % der Marketingjobs könnten durch KI bis 2025 ersetzt werden
- Blockchain schafft verifizierbare, digitale Jobnachweise für die Gig-Ökonomie
- Menschliche Stärken wie Beziehungen & Kreativität bleiben gefragt


Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie verändert den Arbeitsmarkt grundlegend – vor allem im Marketing. Prognosen zufolge könnten bis 2025 bis zu 95 % der Marketingjobs automatisiert werden, berichtet AInvest. Treiber dieser Entwicklung sind Web3-Initiativen, die mit Blockchain-basierter Verifikation neue Modelle für Gig-Arbeit und digitale Berufsnachweise schaffen. Besonders gefragt sind künftig Fähigkeiten, die Maschinen schwer replizieren können: Kreativität, zwischenmenschliche Beziehungen und strategische Insights. Jobs wie B2B-Account-Management oder kreative Kampagnenführung bleiben wichtig.


Die wirtschaftliche Logik hinter dem Wandel: KI senkt die Kosten für Wissen drastisch – Unternehmen automatisieren, wo es sich kurzfristig rechnet. Gleichzeitig eröffnen sich durch KI neue Chancen für Unternehmer und Start-ups. Auch im Finanzsektor treiben Agentic-AI-Lösungen Automatisierung und Effizienz voran.