Was das neue Manage-Subscriptions-Tool von Gmail bedeutet
- Gmail zeigt Häufigkeit und letzte Öffnung von Markenmails an
- Abmeldung jetzt per Ein-Klick direkt im Gmail-Dashboard möglich
- Empfehlung: Relevanz, Personalisierung und Segmentierung
Mit dem neuen Feature „Abonnements verwalten“ führt Gmail eine Änderung ein, die das E-Mail-Marketing grundlegend beeinflussen dürfte. Nutzer können künftig direkt im Posteingang sehen, wie oft eine Marke E-Mails sendet, wann sie zuletzt geöffnet wurden und sich per Ein-Klick-Button abmelden – ohne die E-Mail selbst zu öffnen. Diese Transparenz könnte dazu führen, dass sich inaktive Empfänger schneller austragen und das Versandvolumen vieler Kampagnen sinkt, wie Mediapost berichtet. Besonders betroffen sind Branchen, die auf hohe Versandfrequenzen setzen.
Branchen unter besonderem Druck
Laut einem Paper von Moengage zählen Einzelhandel, E-Commerce, Gesundheit, Beauty, Schnellrestaurants, Medien und Fintech zu den Hochrisikosektoren. Hier droht die neue Sichtbarkeit zu mehr Abmeldungen zu führen, wenn Empfänger Massenmails oder zu häufige Nachrichten als störend empfinden. Die Lösung sehen Experten in einer stärkeren Personalisierung, etwa durch standortbasierte Angebote, lifecycle-orientierte Inhalte und gezieltere Segmentierung. Ziel ist es, Relevanz vor Volumen zu stellen und so das Engagement zu erhalten.
Von Masse zu Klasse
Moengage rät, Personalisierung in den Workflow zu integrieren, die Frequenz an Nutzerpräferenzen anzupassen und für ein optimales mobiles Erlebnis zu sorgen. Wer diese Vorgaben umsetzt, kann auch im neuen Gmail-Umfeld erfolgreich sein. Omar Merlo vom Imperial College London betont, dass dies nicht das Ende des E-Mail-Marketings sei – wohl aber das Ende von schlampigen Massenmailings. In diesem neuen Umfeld werden diejenigen gewinnen, die ihre Botschaften gezielt, relevant und nutzerorientiert ausspielen.