Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Wie KI-Content authentisch bleibt

KI-Tools und eigene Ideen für schnelleren, besseren Content kombinieren: Ein 6-Schritte-Plan für effizientere Content-Erstellung mit KI-Unterstützung.
21.08.25

- KI kann Recherche und Strukturierung deutlich beschleunigen
- Originalität und Beispiele steigern die Wirkung von Inhalten
- Inhalte bleiben wichtig für Sichtbarkeit und Autorität


Trotz der Dominanz von KI-Suchergebnissen lohnt sich Content-Erstellung weiterhin. Vier Gründe sprechen dafür: Sie erleichtert sicheres Linkbuilding, sorgt dafür, dass die eigenen Inhalte in KI-Antworten zitiert werden, stärkt die thematische Autorität einer Website und bietet originelle Ideen, die geteilt werden, wie MOZ berichtet. Selbst wenn Klickzahlen sinken, kann der Traffic aus KI-Quellen oft besser konvertieren.


Das 6-Schritte-Framework für schnelleren Content
Ein Experte empfiehlt, KI gezielt zur Beschleunigung, nicht zur vollständigen Automatisierung, einzusetzen. Zuerst übernimmt ein KI-Agent die aufwändige Recherche. Anschließend werden eigene Gedanken per Spracherkennung erfasst, mit den Rechercheergebnissen kombiniert und zu einem ersten Entwurf verarbeitet – am besten in einem auf den eigenen Stil trainierten Modell. Danach folgen Beispiele, idealerweise mehrere, um komplexe Themen verständlich zu machen. Auch Metaphern helfen, Inhalte greifbarer und persönlicher zu gestalten.


Feinschliff mit KI und eigener Kreativität
KI für den Feinschliff hilfreich: Absätze kürzen, Übergänge verbessern, Struktur anpassen und passende CTAs ergänzen. KI ist dabei Werkzeug, nicht Ersatz – entscheidend bleiben persönliche Ideen, originelle Perspektiven und der individuelle Stil. So entsteht Content, der sowohl schnell produziert als auch hochwertig und unverwechselbar ist. KI kann Recherche und Strukturierung deutlich beschleunigen, Originalität und Beispiele steigern die Wirkung und Inhalte bleiben zentral für Sichtbarkeit und Autorität.