Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Jeder Vierte lässt E-Mails von KI schreiben

Immer mehr Beschäftigte schreiben Arbeitsmails mit KI – auch bei sensiblen Themen wie Leistungsbewertungen oder Verwarnungen im Unternehmensalltag.
03.11.25

- 24 % der Beschäftigten nutzen täglich KI für E-Mails
- 35 % haben KI für sensible Mitteilungen eingesetzt
- 41 % der Manager verfassen Bewertungen mit KI-Hilfe

Eine neue Studie von ZeroBounce zeigt, wie stark KI bereits in die berufliche E-Mail-Kommunikation eingezogen ist. Fast ein Viertel der befragten Mitarbeitenden nutzt künstliche Intelligenz täglich, um E-Mails zu verfassen oder zu überarbeiten. Weitere 21 % greifen häufig darauf zurück, berichtet MarketingProfs.


Besonders interessant ist der Einsatz bei heiklen Themen. 35 % der Beschäftigten haben bereits sensible Mitteilungen – etwa zu Leistungsbewertungen oder Konflikten – mithilfe von KI formuliert. Auch auf Führungsebene ist der Trend spürbar: 41 % der Manager geben an, KI für Performance Reviews zu verwenden, und 24 % sogar für Verwarnungen.


Die Studie zeigt außerdem, dass viele Mitarbeitende KI-generierte Texte erkennen können. Über die Hälfte bemerkt unnatürliche oder zu formelle Sprache als Hinweis auf maschinelle Verfasserschaft.