Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

E-Mail hat was Social fehlt

Algorithmus-Änderungen und TikTok-Ban bedrohen Reichweite – E-Mail-Marketing bietet einen sicheren, eigenen Kanal mit starkem ROI.
08.09.25

- Social Media ist unsicher, Reichweite kann über Nacht verschwinden
- E-Mail-Marketing bietet ROI von 36–40 USD pro investiertem Dollar
- Mit E-Mail besitzen Marken direkten Zugang zu ihrer Zielgruppe

Soziale Medien sind für viele Unternehmen ein zentraler Marketingkanal – aber unsicher. Plattformen wie TikTok stehen unter regulatorischem Druck, Algorithmen ändern sich ständig, und damit auch die Reichweite. Das Kernproblem: Follower auf Social Media gehören nie wirklich Ihnen. Was heute funktioniert, kann morgen verschwinden, berichtet MarketingProfs.


Im Gegensatz dazu ist E-Mail-Marketing ein stabiler, „eigener“ Kanal. Wer eine Mailingliste aufbaut, schafft eine direkte Verbindung zum Kunden, die unabhängig von Plattformen besteht. Hinzu kommen starke Kennzahlen: Studien zeigen einen ROI von 36 bis 40 USD pro investiertem Dollar. Zudem erlaubt E-Mail präzises Targeting, Personalisierung und kreative Freiheit, die Social Media nicht bieten kann. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass sich durch E-Mail eine treue und wachsende Community aufbauen lässt – mit nachhaltigem Umsatzwachstum. Entscheidend ist, Social Media weiterhin als Reichweitenkanal zu nutzen, Kontakte aber gezielt in eine E-Mail-Liste zu überführen. Drei praktische Ansätze:


1. Lead-Capture-Punkte nutzen – etwa „Link in Bio“-Tools, um Follower direkt einzusammeln.


2. Content zur Listenerweiterung einsetzen – Teaser und exklusive Inhalte locken in den Newsletter.


3. Starke Newsletter-Designs erstellen – personalisiert, optisch ansprechend und conversion-stark.


Die Zukunft liegt in einem ausgewogenen Mix: Social Media für Sichtbarkeit, E-Mail als stabile Basis. In einer unsicheren digitalen Welt ist E-Mail-Marketing nicht nur effektiv, sondern geschäftskritisch.