Customer-Experience-Management
Customer-Experience-Management
- 
	Wie Unternehmen den Black Friday ausnutzen solltenFünf Tipps, wie Sie mit Ihrem Unternehmen Aufmerksamkeit generieren und den Black Friday maximal ausnutzen können.
 
- 
	eCommerce: Anschauen statt anfassenVisualisierung hilft bei Kaufentscheidungen - wie Onlinehändler ihre Produkte präsentieren sollten.
 
- 
	Effektive Maßnahmen für den B2B-Webshop-BetriebWer diese Aspekte berücksichtigt, kann mit wenig Aufwand hohe technische Sicherheitsstandards für seinen Webshop gewährleisten.
 
- 
	SSI Schäfer Shop personalisiert Onlineshop und KatalogePersonalisierter Content in in Onlineshop und Print. Bis zu 15 Prozent Bestell-Uplift und bis zu 8 Prozent Umsatzsteigerung.
 
- 
	Geofencing im Marketing - eine Case StudyOrtsbestimmung kombiniert mit Personas treibt den Absatz: Wie eine Drogeriekette mit Geofencing auf Yoga und Borderland 3 kam.
 
- 
	Die Trends auf der DmexcoWie jedes Jahr haben wir Anbieter rund um Marketing-Automation-Software nach aktuellen Trends gefragt. Wichtigstes Thema: Customer Experience.
 
- 
	Account-based-Marketing: So setzen Sie Geofencing einVon Google Ads, über Social Media bis Native Advertising: Nahezu jeder Marketing-Kanal bietet eine bestimmte Form von Geofencing an.
 
- 
	Chatbots brauchen mehr als KIFür ein gutes Gespräch brauchen Chatbots mehr als Künstliche Intelligenz. Im Mittelpunkt stehen Informationen.
 
- 
	In 7 Schritten zur optimalen Customer ExperienceNur mit einer optimalen Customer Experience werden Kunden begeistert und zu loyalen Markenbotschaftern gemacht. Mit CX-Mapping systematisch vorgehen.
 
- 
	6 Marketing-Tipps für Mobile WalletsKontaktloses Bezahlen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Besonders Mobile Wallets generieren für Konsumenten und Marketer Mehrwert.
 
- 
	4 Erfolgsfaktoren für die digitale CXIntelligente Automatisierung der digitalen Customer Experience ist mehr als ein modernes Interface. So erzielen Unternehmen echte Wettbewerbsvorteile.
 
- 
	5 Best Practices der lokalen MarkenführungErfahrungen aus 5 Branchen belegen: Lokale Markenführung funktioniert gut, wenn sich die stationären Händler vor Ort auf Online Marketing einlassen.
 
- 
	So werden Luxusmarken fit für die Online-WeltRecherche und Kauf von Luxusmarken verschieben sich vom stationären Handel ins Web. Durch Produktbewertungen werden Kunden zu Markenbotschaftern.
 
- 
	Customer Experience Management in der PraxisÜberblick über zentrale Begriffe und wichtige Zusammenhänge.
 
- 
	Performance: 8 gute Gründe für neue KPIsZeit für neue KPIs im Performance Marketing, denn kanalübergreifende Kampagnen können mit den bestehenden nicht mehr aussagekräftig gemessen werden.
 
- 
	Keine digitale Zukunft für den Einzelhandel?Digitalisierung zuende gedacht, könnte das Ende des stationären Handels, auch im Lebensmittelbereich, bedeuten. Ein Szenario.
 
- 
	Warum Einzelhändler den Fokus auf Marketing-Personas setzen solltenPersonalisierte Angebote sind für viele Kunden unerlässlich – auch für Einzelhandelsunternehmen.
 
- 
	3 bewährte Neuromarketing-RezepteEmotionen weisen Kunden den Weg entlang der Touchpoints. Das veranschaulicht ein Praxisvergleich zwischen zwei Outdoor-Herstellern.
 
- 
	Lokale Marken-Partner ganz nah am KonsumentenDie Zukunft der lokalen Markenführung baut auf Vertrauen. Sie muss adaptiv, transparent, online, offline und nachhaltig sein.
 
- 
	Trotz Alexa & Co: Optik bleibt wichtig beim ShoppingDie Prognose, 2020 würde jede zweite Online-Suche per Sprachassistent stattfinden, ist irreführend. Online Shopping bleibt ein visuelles Erlebnis.
 
 
                		 
                                