Customer-Experience-Management
Customer-Experience-Management
-
Datenaktivierung in Echtzeit für individuelle CX-Optimierung
Datenpunkte sammeln und Algorithmus anpassen.
-
360-Grad- und 1:1-Personalisierung im Handel
Selbstlernende Algorithmen ermöglichen schnelle, datengetriebene Entscheidungen.
-
Black Week als Chance für nachhaltige Personalisierung nutzen
Händler müssen die vielen Kontaktmöglichkeiten am Black Friday nutzen, um die Basis für eine nachhaltige Personalisierung zu schaffen
-
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschäft
Das Verbraucherverhalten hat sich im Jahr 2022 spürbar verändert. Eine einheitliche Customer Experience wird dabei immer wichtiger.
-
Die passende Omnichannel-Lösung finden
Zehn Fragen, die bei der Auswahl eines Omnichannel-Systems erörtert werden sollten. Das kann man von Händlern lernen.
-
Intelligentes One-to-One-Marketing im Einzelhandel
Hyperpersonalisierung, intelligente Sortiments- und Abverkaufsplanung sowie intelligentes Pricing – so setzen Sie KI im Retail ein.
-
Retailer schnappen sich mit Creators die Zukunft
Live-Shopping führt zu höherer Kaufkraft und Zufriedenheit, nachdem Käufer:innen von authentischem Content inspiriert wurden. Endlich online Shoppen!
-
Warum Sie Ihre Customer Experience dringend datengetrieben optimieren sollten
Oft unterscheidet sich die tatsächliche Kundenbewertung erheblich von der Selbsteinschätzung eines Unternehmens.
-
Marketing in und nach dem Lockdown
Wie Corona das Kundenverhalten verändert und Unternehmen herausfordert.
-
Deshalb wird der Black Friday 2020 Rekorde brechen
Die Daten haben gesprochen. Der Black Friday geht als Ereignis weit über einen einzigen Tag hinaus. Gute Nachrichten für den digitalen Einzelhandel.
-
KI: Die Personalisierung jeder Interaktion
Den Shop-Traffic monetarisieren und Besucher zu Käufer machen: KI wächst exponentiell und ist in der Lage, Märkte umzukrempeln. Vorteile und Chancen.
-
Reimagining Commerce 2020: Online-Shopping-Trends in Deutschland
Mobile, Social Media oder Amazon, die aktuelle Episerver Studie zeigt, was deutschen Online-Shoppern wirklich wichtig ist.
-
Next Best Offer: 5 Wege, wie Sie Ihr Marketing optimieren!
Für jeden Kunden das richtige Angebot zur richtigen Zeit kennen? Der Traum jedes Marketing Managers! Next Best Offer Marketing macht es möglich.
-
9 Marketing-Tipps für E-Commerce
Als Online-Händler ist es in der Krise wichtig, das veränderte Verbraucherverhalten sowie mögliche zukünftige Auswirkungen zu berücksichtigen.
-
Call-to-Action richtig im Marketing einsetzen
Wie nutzt man den Call-to-Action im Marketing richtig? Wir erläutern es Ihnen und zeigen einige Beispiele zur Einbindung auf.
-
Echt oder Fake?
Daran erkennt man authentische Kundenbewertungen.
-
Verführerische digitale Erlebnisse beim Erfinder der belgischen Praline
Viele Händler befassen sich mit der großen Frage, wie sie das Erlebnis, das sie im Ladengeschäft geboten wird, auch online greifbar machen können.
-
Den Paketversand unvergesslich machen
In dieser Checkliste wird aufgeführt, was unbedingt beachtet werden sollte und wie gute Kommunikation den Paketversand zum Kundenerlebnis macht.
-
Die Effizienz von Recommender-Systemen
Data-Science-Methoden können zur Optimierung der Customer Journey eingesetzt werden. Ein bislang unterschätztes Tool sind Recommender-Systeme.
-
Zukunft des Handels: Die Maschinen übernehmen
Nicht eCommerce und Online-Händler bestimmen die Zukunft des Handels, sondern das Internet der Dinge.