Customer-Experience-Management
Customer-Experience-Management
-
Online-Shops optimal für Sprachsuche rüsten
Die Sprachsuche gewinnt an Bedeutung, auch fürs Online-Shopping. Die größte Hürde stellt dabei das semantische Verstehen der Anfragen dar.
-
Vier Trends für mehr Kundennähe im Finanzsektor
Finanzdienstleister orientieren sich stärker an ihren Kunden, verbessern das Kundenerlebnis, setzen auf Content, datengetriebenes Marketing und KI.
-
KI und die Revolution der Customer Experience
Lernen Sie, wie künstliche Intelligenz bei personalisiertem Content, Produkt-Empfehlungen, Segmentierungen und Predictive Analytics eingesetzt wird.
-
Online-Shopping-Studie „Reimagining Commerce“
Mehr als 4.000 Verbraucher wurden zu ihrem Verhalten beim Online-Shopping befragt. Die Ergebnisse finden Sie in der aktuellen Studie.
-
E-Commerce: Der mündige Shop
Online-Händler können ihr Ausfallrisiko auslagern, doch mit eigenem Risikomanagement behalten sie alle Kundeninformationen im Shop.
-
Im Zeitalter des Customer-Experience-Wettbewerbs
Heute entscheidet nicht mehr das Preis-Leistungsverhältnis, sondern das beste Preis-Experience-Verhältnis in einer Preislage.
-
Schattenwarenkörbe steuern Angebote besser
Im Onlinehandel entstehen in großem Umfang Datenspuren, während ein Kunde sich umschaut, den kompletten Warenkorb verwirft oder doch kauft.
-
Blockchain zu Recht gehypt?
Welche Alternativen schon heute den Vertrieb digitalisieren.
-
Traffic auf Drittanbieter-Plattformen steigt
Die Website verliert an Bedeutung. Auf ihrer Customer Journey bewegen sich Kunden auf zahlreichen Kanälen. Digital Knowledge Manager sind gefragt.
-
Kampagnen aus Kundensicht lenken
Wer den Empfänger und seine Bedürfnisse kennt, kann relevante Inhalte im richtigen Kontext versenden. Dazu bedarf es eines Wandlungsprozesses.
-
In 6 Schritten zum erfolgreichen Customer Experience Management
Wollen Unternehmen Kunden binden und weiterempfohlen werden, müssen sie begeistern. Messung und Steuerung der Kundenerlebnisse erfolgsentscheidend.
-
McDonald’s-Oster-Aktion war mehr, als es scheint
McDonald’s zeigt mit seiner erfolgreichen App, dass der Ansatz Opt-In gegen Incentives funktioniert.
-
Wozu Customer-Journey-Mapping?
Customer-Journey-Mapping hilft dabei, Kundenerlebnisse fassbarer und die Sicht des Kunden transparenter zu gestalten.
-
Omnichannel-Orchester brauchen Dirigenten
Wartezeiten und Inkompetenz werden heute bei Service-Centern nicht mehr toleriert. Die Customer Journey gibt den Takt vor.
-
Externe und interne Kommunikation bündeln: Vorsprung durch ServiceDesk
Wie der Kunde mit Ihnen in Kontakt tritt, ist ihm überlassen? Schön, das wird ihn freuen. Jetzt müssen Sie die Kanäle nur noch zusammenbringen.
-
Die nächste Stufe der digitalen Transformation
Digitale Services bieten bessere Kundenerlebnisse. Sie beeinflussen die Markenidentität und Wertschöpfung. Entscheidend ist ihre Qualität.
-
Produktdaten im B2B
Auch in den B2B-Märkten nutzen Hersteller verstärkt die Möglichkeiten des E-Commerce. Händler müssen mit aufbereiteten Produktdaten dagegenhalten.
-
Kundenbindung durch gute Usability
Kundenbindung entsteht in hohem Maße aus Zufriedenheit. Die ist bei einigen Faktoren sehr wichtig, durch die Kundenbindung beeinflusst wird.
-
Mit 5 Maßnahmen zur optimalen Customer Experience
Fünf Maßnahmen, mit denen Unternehmen auf Basis von Analytics-Lösungen eine überzeugende Customer Experience erschaffen.
-
Was der stationäre Handel von Amazon lernen kann
Auch stationäre Händler haben vielfältige Möglichkeiten, sich der Präsenz von Amazon entgegenzustellen und seine eigenen Kunden zu begeistern.