-
Experten schreiben zu Data Driven Marketing
Fünf Fragen, dreizehn Antworten. Im Vorfeld des DialogSummits wurden Experten zu den Trends im E-Mail- und Data Driven Marketing befragt.
-
Zeit- und Kostengründe sprechen für Marketing Automation
Automatisierte Kampagnen wie Triggermails können einfach gesteuert und ausgewertet werden. Marketing Automation erlaubt viel Individualisierung.
-
Unternehmen erkennen die Bedeutung von Datenschutz
Unternehmen wird bewusst, dass ein gesetzeskonformes Datenschutzkonzept nicht nur ein Wettbewerbsvorteil im Hinblick auf ihre Kunden ist.
-
Unternehmen verschlafen Digitalisierung
Der größte Fehler momentan ist, die digitale Transformation in Unternehmen nicht schnell genug voranzutreiben – oft wegen verkrusteter Strukturen.
-
Fakten ersetzen Mutmaßungen und Klischees
Data Driven Marketing hat einen zentralen Vorteil: Mutmaßungen und Klischees werden durch harte Fakten ersetzt.
-
Customer Experience wird zum zentralen Erfolgsfaktor
In gesättigten Märkten mit einer Flut an ähnlichen Produkten und Dienstleistungen wird Customer Experience ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal.
-
Entwicklung des E-Mail-Marketings
CRM-basierte Multichannel One-to-One-Kommunikation bedeutet: Die richtige Werbebotschaft erreicht zum richtigen Zeitpunkt die richtige Person.
-
Stop sendig static newsletters
Jordie van Rijn’s answer to the question “Where is email marketing heading to?” Using the right techniques, everybody is able to send dynamic email.
-
Nicht alles muss individualisiert werden
Scheuklappen stören auch. Kunden lassen sich gerne inspirieren und wollen daher auch Dinge sehen, die nicht in das enge Personalisierungsschema passen.
-
Neun Trends, die das E-Mail-Marketing der Zukunft bestimmen
E-Mail-Marketing wird auch in Zukunft nach wie vor ein wichtiger Teil des Online-Marketingmixes sein. Aber die Schwerpunkte verschieben sich.
-
Wann benötigt man ein Opt-In zur Datenspeicherung und -analyse?
Grundsätzlich gilt, dass nicht immer eine Einwilligung des Betroffenen zur Erhebung und weiteren Verwendung von Daten erforderlich ist.
-
Die Renaissance der E-Mail
Allen Unkenrufen zum Trotz ist die E-Mail noch immer eines der wichtigsten Online-Tools. Der jüngste Angriff auf die hassgeliebte E-Mail kommt von Facebook.
-
BTI optimiert Bestellprozesse für das Bauhandwerk
Onlineshop, Newsletter und Triggermails verknüpfen. Erfolgreiches E-Mail-Marketing mit Hilfe von Prozessautomation.
-
War of Talents im Online-Marketing: Tipps für die Fachkraft-Suche
Sie suchen händeringend nach qualifizierten Personal im Online-Marketing? Hier finden Sie Tipps für die Fachkraft-Suche.
-
So werden E-Mails geöffnet und gelesen – Was wirklich funktioniert
Allein ist Ihre E-Mail in der Inbox nicht. Viele Faktoren beeinflussen, ob sie heraussticht o. untergeht. Diese Tipps helfen, Potenziale auszuschöpfen.
-
Anti-Spam: Checkliste für maximale Zustellrate
Garantieren Sie erfolgreiche E-Mail Kampagnen, zufriedene Abonnenten und eine stabile Versand-Reputation. So umgehen Sie die Spam-Fallen.
-
Maßnahmen in der Kundenkommunikation
Kundenkommunikation muß in Zukunft abgestimmt sein! Nicht nur in der Verbindung der Kanäle, sondern auch im Zeitablauf und in der Einbeziehung der Zielgruppen.
-
Effektiver Kundendialog mit Musicalbesuchern
Effektivere und effizientere Kampagnen bei gleichen Ressourcen durch die Definition eines Marketing Automation Loops.
-
Der Kaufabbruch als Chance
Nur knapp ein Fünftel der E-Marketer nutzten Abandonment-E-Mails. Fünf Tipps, wie Sie Ihren Remarketing-Umsatz in die Höhe schrauben können.
-
Content Marketing: Auf die Haltung kommt es an
Der größte und wichtigste Unterschied zwischen Content Marketing und klassischem Marketing ist die Haltung gegenüber dem Konsumenten.
