News
Sind Sie stets bestrebt, die neuesten Entwicklungen in der Marketing-Branche im Blick zu behalten? In unserer Rubrik "News" halten wir Sie optimal über Trends und Neuigkeiten auf dem Laufenden.
-
Nutzer zeigen keine Veränderung im Umgang mit Internet-Datendiensten
Trotz NSA-Affäre nutzen 83 Prozent der Deutschen E-Mail-Dienste unverändert.
-
Die EU-Datenschutzgrundverordnung verändert den digitalen Dialog
Ziel der geplanten EU-Datenschutz Grundverordnung ist es, eine europaweit einheitliche Rechtsgrundlage zum Datenschutz zu schaffen.
-
Erfolg im Weihnachtsgeschäft durch optimal angepasste Mailings
Retailer setzen auf gute Marketing-E-Mails, die aus den Posteingängen hervorstechen.
-
Sieben von zehn Händlern mit steigenden Digital-Marketing-Budgets
Die zukünftigen Entwicklungen in der digitalen Handelskommunikation sind das Thema des EHI Marketing Forum 2013.
-
Redesign, mobile Optimierung & Automatisierung
Der Online-Vertrieb der Deutschen Bahn setzt beim E-Mail-Marketing auf optivo
-
Webszene trifft sich auf der webinale in Berlin
webinale präsentiert vom 2. bis 4. Juni 2014 mehr als 80 Vorträge. 3 Tage Praxiswissen mit nationalen und internationalen Webexperten in Berlin.
-
7 digitale Marketing Trends 2015 - Multi-Display, Marketing Engineering
Der Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat die sieben wichtigsten Trends bis 2015 identifiziert und stellt diese vor.
-
Ex-Telekom CRM Leiter Thomas Peschke wird Director Customer Strategy
Der Ex-Telekom CRM Leiter Peschke wird als Director Customer Strategy die strategische Beratung des Online CRM Anbieters artegic verantworten.
-
Ja oder nein? 30% der Marketer noch unentschlossen gegenüber E-Mail-Werbung
Kurzumfrage: Welche Rolle spielen die Festtage für das E-Mail Marketing?
-
KYOCERA Document Solutions Rollout für internationales eMail Marketing
KYOCERA Document Solutions vertraut erneut auf Evalanche. Internationaler Rollout in über 17 Ländern umgesetzt.
-
artegic Studie: An Mobile führt im Handel kein Weg vorbei
Online Shopping über mobile Endgeräte wird mittelfristig die Regel sein, prophezeien 60,1 Prozent der deutschen Handelsunternehmen.