-
Stern startet Gesundheits-Newsletter
Mit „Gesund Leben“, „Das Gefühl der Woche“ und „Es geht ums Geld“ baut Stern sein digitales Service-Angebot aus.
-
Weihnachtskataloge sind im Kommen
Marken reagieren auf digitale Reizüberflutung und setzen wieder auf Kataloge, die Aufmerksamkeit, Vertrauen und Markenbindung fördern.
-
LiveRamp übergibt User Context Protocol an IAB
LiveRamp spendet UCP an IAB Tech Lab, um KI-Agenten standardisiert Werbedaten austauschen zu lassen und Echtzeit-Optimierungen zu ermöglichen.
-
Universitäten verlieren Anschluss an Marketing
Seth Godin kritisiert Marketing-Lehre: zu viel Theorie, zu wenig Praxis. Zukunft braucht Storytelling, Empathie und Kreativität.
-
93 Prozent greifen zu Print-Prospekten
Trotz Digitalisierung bleiben gedruckte Prospekte beliebt: 93 % der Konsumenten greifen regelmäßig zu LEH- und Drogerieangeboten.
-
93 Prozent greifen zu Print-Prospekten
Print-Prospekte bleiben beliebt: 93 % der Konsumenten nutzen gelegentlich gedruckte Prospekte. Gestaltung und Struktur sind Schlüsselfaktoren.
-
So wird ein KI-Agent aufgesetzt
Autonome KI-Agenten ermöglichen neue Effizienz, erfordern aber präzise Workflows, menschliche Kontrolle und laufende Evaluation.
-
Datensilos bleiben ein Problem
Veraltete Systeme und Abteilungsgrenzen blockieren Datenfluss. Strategische Zusammenarbeit schafft Wettbewerbsvorteile.
-
10 Ideen für Weihnachtsmailings mit Wow-Effekt
Weihnachtszeit heißt Beziehungspflege – mit kreativen Mailings setzen Sie gezielt Lichtblicke. 10 Ideen um Ihre Kunden zu binden und zu überraschen.
-
Walmart druckt erstmals Katalog
Walmart startet ersten Home-Katalog, zeigt Möbel & Deko, inspiriert Kunden, verknüpft Print und Online-Shopping für alle Zielgruppen.
-
Betreffs von Betrugs-Mails
Phishing wird persönlicher: Interne Themen und Markenlogos täuschen Mitarbeitende besonders effektiv.
-
Emotionale Geschichten stärken Marken
Vertrauen ersetzt Features: Marken schaffen heute Wert durch Sinn, Authentizität und emotionale Verbindung mit ihrem Publikum.
-
Relevanz durch situatives Targeting
Situatives Targeting ersetzt Cookies: Kampagnen reagieren auf Echtzeitdaten wie Wetter, Events oder Märkte – 70 % mehr Reichweite, 30 % weniger Kosten
-
So wird ein E-Mail-Funnel aufgebaut
Ein durchdachter E-Mail-Marketing-Funnel führt Interessenten gezielt von der ersten Aufmerksamkeit bis zur langfristigen Kundenbindung.
-
Google leugnet Datenpanne
Falschmeldung zum Gmail-Datenleck sorgt für Aufregung – Google dementiert und warnt vor Panik durch irreführende Cyber-News.