Gen Z liest Print
- 85 % von Gen Z & Millennials interagieren mit Direktmailings
- 84 % lesen Direktpost am Tag des Erhalts – ein klarer Anstieg
- 41 % reagieren eher auf E-Mails nach vorheriger Postzustellung
Trotz digitaler Überflutung erlebt Direktmailing eine überraschende Renaissance – vor allem bei jungen Zielgruppen, berichtet MediaPost. Laut der Studie „State of Direct Mail 2025“ von Lob reagieren 85 % der Generation Z und Millennials auf physische Post. Im Schnitt lesen 84 % aller Befragten Direktmailings noch am selben Tag – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
Ein Grund: Junge Konsumenten empfinden Direktmail als glaubwürdiger, greifbarer und persönlicher. 42 % schätzen den praktischen Nutzen – etwa Rabatte oder wichtige Informationen. Weitere Argumente: bessere Erinnerbarkeit (35 %), physischer Erinnerungswert (34 %) und der Eindruck, dass die Marke sich Mühe gibt (31 %). Auch auf das Zusammenspiel mit digitalen Kanälen hat Direktmail Einfluss: 41 % sind nach dem Erhalt eines Mailings eher bereit, eine E-Mail oder SMS zu öffnen. Doch Vorsicht ist geboten: Schlechte oder aufdringliche Personalisierung wirkt abschreckend – 33 % empfinden sie als unangenehm oder aufgesetzt.
Die Ergebnisse zeigen: Richtig eingesetzt, ist Direktmail ein wirkungsvoller Kanal – besonders bei jüngeren Zielgruppen, die Authentizität und Individualität schätzen. Wer diese Chance nutzt, kann sich im digitalen Marketing-Mix effektiv abheben.