Warum kleine Fehler ein Verkaufsbooster sind

- Entschuldigungsmail steigert Öffnungsrate von 29 % auf 38 %
- Klickrate steigt mit Entschuldigung von 4,67 % auf 5,29 %
- Umsatz mit Entschuldigungsmail mehr als doppelt so hoch
Fehler passieren – doch anstatt sie zu verschweigen, sollten Marketer sie gezielt als Chance nutzen, berichtet Harvard Business Manager. Eine aktuelle Studie aus Gent und Lille zeigt anhand von vier Experimenten, dass Entschuldigungen in E-Mail-Kampagnen zu deutlich besseren Ergebnissen führen können: Öffnungsrate, Klickrate und Umsatz steigen, wenn im Betreff auf einen kleinen Fehler hingewiesen wird.
Besonders deutlich wird das in einem Test mit dem Schuhhändler Sacha: Eine E-Mail mit dem Betreff „Entschuldigung“ erzielte eine Öffnungsrate von 38 % (vs. 29 % bei „Gute Nachrichten“) und generierte mit 628,74 Euro mehr als doppelt so viel Umsatz wie die Vergleichsmail mit 277,13 Euro.
Die Forscherinnen betonen: Solche Effekte treten vor allem bei kleineren, harmlosen Fehlern auf. Kunden nehmen ein Unternehmen als sympathischer wahr, wenn es sich offen entschuldigt – ohne dessen Kompetenz infrage zu stellen. Doch Vorsicht: Bei gravierenden Pannen kann eine Entschuldigung negativ wirken und Zweifel an der Professionalität wecken.