Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Wie Marketer up-to-date bleiben

B2B-Marketer, die auf Intent-Daten setzen, erzielen mehr Umsatzwachstum und nutzen E-Mail und Website gezielter – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
14.07.25

- Datenvertrauen steigert den Umsatz – 3x mehr Wachstum bei Data Heroes
- Intent-Daten werden erfolgreich für E-Mail und Website genutzt
- Spezialisierte Marketer wachsen stärker und sind datenkompetenter


In Zeiten wachsender Datenvielfalt und digitaler Komplexität stellt sich für Marketer eine zentrale Frage: Wie bleibe ich relevant und erfolgreich? Eine neue Studie von Anteriad zeigt, wie erfolgreiche B2B-Marketer – die sogenannten „Data Heroes“ und „Growth Gurus“ – sich von anderen abheben.


1. Sie investieren gezielt in Datenkompetenz
Marketer mit hohem Vertrauen in ihre Daten erzielen dreimal häufiger Umsatzwachstum. Dieses Vertrauen basiert auf Fakten, nicht auf Bauchgefühl. Champions nutzen nicht nur klassische demografische Daten, sondern setzen verstärkt auf Intent-Daten, firmografische, technografische und psychografische Informationen, um Zielgruppen besser zu verstehen.


2. Sie integrieren moderne Datenquellen in ihre Kanäle
Intent-Daten werden besonders häufig für E-Mail-Marketing, Website-Personalisierung und Suchmaschinenmarketing genutzt. Wer das Verhalten von Nutzer:innen richtig interpretiert, kann Inhalte präzise ausspielen – und Kampagnen wirkungsvoller gestalten.


3. Sie probieren neue Tools und KI-Anwendungen aus
Wachstumsstarke Marketer setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz, etwa für personalisierte E-Mails, automatisierte Kampagnen oder Datenanalysen. Damit bleiben sie technologisch am Puls und nutzen Chancen frühzeitig.

4. Sie spezialisieren sich – statt sich zu verzetteln
Der Trend geht zur Fokussierung: Spezialisten verzeichnen signifikant häufiger Wachstum und übernehmen mehr Verantwortung. Generalisten hingegen sind oft überlastet und weniger datenkompetent.

Fazit: Up-to-date bleiben heißt im B2B-Marketing: datengetrieben denken, moderne Quellen erschließen, auf Technologie setzen – und Expertise aufbauen. Wer das schafft, hat laut Studie deutlich bessere Chancen auf Wachstum und Erfolg.



In einem Jahr, das von neuen Aufgaben geprägt ist, nutzen Marketingfachleute verschiedene Quellen, um mit ihren sich wandelnden Rollen Schritt zu halten. Sie lesen Branchenstudien, vernetzen sich mit Kollegen und setzen natürlich auch KI ein. Quelle: Screenshot https://anteriad.com/2025-b2b-marketing-edge