Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Grammarly wird KI-Agent für E-Mails

Mit dem Superhuman-Deal will Grammarly E-Mail in eine Plattform für intelligente Agenten verwandeln.
09.07.25
© freepik / muqddas65
 

- Grammarly übernimmt Superhuman, um E-Mail-Kommunikation KI-gesteuert auszubauen
- 50 Mio. E-Mails/Woche werden bereits mit Grammarlys KI überarbeitet
- KI-Agenten sollen künftig kollaborativ an E-Mails und Texten arbeiten


Grammarly, bekannt für seine KI-Schreibassistenz, übernimmt das E-Mail-Tool Superhuman – ein strategischer Schritt in Richtung einer „agentischen“ Zukunft, in der KI-Agenten kollaborativ Aufgaben übernehmen. Die finanziellen Details wurden nicht genannt, aber das Ziel ist klar, berichtet MediaPost. Grammarly will E-Mail, das wichtigste Kommunikationsmittel für viele Berufstätige, zur Steuerzentrale für KI-gesteuerte Arbeitsprozesse machen.


Schon heute unterstützt Grammarly wöchentlich über 50 Millionen E-Mail-Korrekturen bei mehr als 20 Anbietern, darunter Gmail, Outlook und Apple Mail. Die Integration von Superhuman soll diese Position stärken. 94 % der Superhuman-Nutzer nutzen bereits KI, was ihre E-Mail-Produktivität um 72 % steigert.


Zukünftig könnten spezialisierte KI-Agenten – etwa für Rechtschreibung, Vertrieb, Kundenservice und Marketing – gleichzeitig an einer Nachricht arbeiten. Eine von Grammarly durchgeführte Umfrage zeigt: Nutzer wünschen sich KI-Unterstützung vor allem für administrative Aufgaben (44 %), interne Zusammenarbeit (39 %) und strategische Kommunikation (36 %). Zwei Drittel erwarten in den nächsten fünf Jahren mindestens 3 % Produktivitätsgewinn durch den Einsatz solcher Technologien.