E-Commerce zeigt Trends auf
E-Commerce ist führend bei der Umsetzung digitaler Prozesse. Marketingerfolg kann direkt in Umsatzzahlen abgelesen werden.
-
Fünf Tipps zur Verbesserung der Customer Centricity
Im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung bedarf es maßgeschneiderter, personalisierter Lösungen, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen.
-
Dropshipping - Online-Business ohne Startkapital
Im Gegensatz zu einem eigenen Ladenlokal oder klassischen Online-Shop kann man sich bei Dropshipping auf den Verkauf und Kundendienst konzentrieren.
-
Erfolgsmessung bei der App Store Optimierung
Eine App Store Optimierung kann nur erfolgreich sein, wenn die verschiedenen Faktoren und Tools der Erfolgsmessung berücksichtigt werden.
-
Onlineshop steigert Erfolg mit E-Mail-Marketing
Die Optimierung der E-Mail-Marketingstrategie führte zu einer Verbesserung der Newsletter-Performance und zum Ansteigen der Conversion Rate.
-
Design für Call-to-Action effizient optimieren
Durch geschickte Gestaltung des Call-to-Action können Besucher beeinflusst und die Conversion Rate erhöht werden.
-
Die 5-3-5-Regel für den AdWords-Qualitätsfaktor
Der Qualitätsfaktor von Google AdWords sorgt dafür, dass User relevante Ads erhalten. Werbetreibenden stellt sich dabei die Frage nach den Kriterien.
-
Produktdaten im B2B
Auch in den B2B-Märkten nutzen Hersteller verstärkt die Möglichkeiten des E-Commerce. Händler müssen mit aufbereiteten Produktdaten dagegenhalten.
-
Kundenbindung durch gute Usability
Kundenbindung entsteht in hohem Maße aus Zufriedenheit. Die ist bei einigen Faktoren sehr wichtig, durch die Kundenbindung beeinflusst wird.
-
In drei Schritten zur Markengeschichte
Eine Markengeschichte erreicht die Köpfe und Herzen der Kunden. In drei Schritten kann sie erfolgreich aufgebaut und verbreitet werden.
-
Erfolgreich in eine digital vernetzte Zukunft
Nur Vernetzung hat Zukunft. Firmen brauchen neue Strukturen, damit Kunden weiterhin gewonnen und gehalten werden. 5 Faktoren sind erfolgsentscheidend.
-
10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung
Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen. Zehn Tipps für Händler, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.
-
Trends im E-Commerce: Was bleibt vom Hype?
Ein Blick in den Rückspiegel und nach vorne: Was an den Trends dran ist, woran sie letztlich scheitern und worauf man wirklich achten sollte.
-
Buzzword-Bingo oder Dauerbrenner?
Wir stellen fünf der Schlagworte vor, die auch 2018 noch von Bedeutung sein werden.
-
KI: Große Lücke zwischen Potenzial und Nutzung
Eine Studie zeigt, dass viele das Potenzial von KI erkennen, aber nicht nutzen können. Vor allem ihre rasante Entwicklung bereitet Probleme.
-
Mit 5 Maßnahmen zur optimalen Customer Experience
Fünf Maßnahmen, mit denen Unternehmen auf Basis von Analytics-Lösungen eine überzeugende Customer Experience erschaffen.
-
Führen Pure Player zu einer neuen Aktionspolitik?
Der klassische Handel will durch Rabatte am Point of Sale auffallen. Ergibt das für Pure Player noch Sinn oder verändern sie die Konditionenpolitik?
-
Smart Services und Internet der Dinge
Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices zu Industrie 4.0, Machine-to-Machine, Big Data und Augmented Reality Technologie.
-
A/B Tests von morgen - keine Zukunft ohne Automation
A/B Tests mit Automated Insight - Automatisieren Sie den Erfolg Ihrer Kampagne!
-
Einfache A/B-Tests sorgen für mehr Klicks
Ohne Tests verschenkt man wertvolles Klick-Potenzial, denn richtig durchgeführt zeigen sie wichtige Erfolgsfaktoren und Problemzonen von Kampagnen.
-
Die Zukunft des Handels - der Handel der Zukunft
E-Commerce nimmt dank neuer Technologien eine zunehmend wichtige Rolle ein. Der stationäre Handel muss sich den neuen Trends anpassen. Eine Prognose.