Kampagnen an die richtigen Zielgruppen
Digitales Kampagnenmanagement geht einher mit einer automatischen Segmentierung der Zielgruppen und personalisierten Inhalten.
-
Warum IT und Marketing zusammenarbeiten müssen
Um Informationen effektiv auswerten zu können ist es nötig, Datenpunkte aus unterschiedlichen Technologie-Komponenten miteinander zu kombinieren.
-
CRM erfolgreich implementieren
So gelingt die Einführung eines CRM-Systems.
-
5 Tipps für eine effiziente Datenintegration
Eine rasche und effiziente Datenintegration gelingt auch ohne eine Gesamtlösung mit zeitaufwändigen und teuren Business-Intelligence-Systemen.
-
Datenpflege: Sorgen Sie für wirklich brauchbare Adressen in Ihrem CRM!
Fundierte und aussagekräftige Kundendaten sind für viele betrieblichen Prozesse ein wertvoller Schlüssel.
-
Nie wieder falsche Zielgruppen definieren
Segmentierung funktioniert nur, wenn Kunden mit gleichen Bedürfnissen vereint werden. Welche Merkmale sich dafür eignen - und welche nicht.
-
Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus
111 Tipps von Experten aus der Praxis, mit denen Kunden an den Touchpoints begeistert werden und sich entscheidend von der Konkurrenz abhebt.
-
Wie Dynamic E-Mail Content zum Kauf anregt
Dynamische Inhalte erhöhen die Conversion-Rates um bis zu 29 Prozent. Für den Einsatz gibt es viele Optionen, die immer weiter verbessert werden.
-
Tipps und Tricks bei der E-Mail-Personalisierung
Personalisierung hört nicht bei der Ansprache auf. Um das Potenzial von E-Mails ganz auszunutzen, sollte man auch auf verschiedene Inhalte setzen.
-
Effektives Customer Relationship Management
Praxisorientierte Fakten von Experten helfen bei der zielgerichteten Planung, Umsetzung und Verankerung eines systematischen sowie modernen CRM.
-
Alles eine Frage der Zeit: Segmentierung und Customer Journeys
Der Faktor Zeit spielt bei der Segmentierung eine große Rolle. Erfahren Sie jetzt, wie genau das Ihre Marketing-Strategie voranbringt.
-
5 Tipps für den Einstieg ins Data-Driven-Marketing
Jedes Unternehmen kann durch den Einsatz von Daten profitieren. Entscheidend ist u.a. die Schaffung definierter Strukturen und konkreter Ziele.
-
Beziehungsmarketing
Geschäftsbeziehungen mit einem professionellen Beziehungsmarketing gezielt stärken, um vom Wissen externer und interner Kontakte zu profitieren.
-
Relationship Marketing
Das zentrale Grundlagenwerk für das erfolgreiche Management von der Beziehung zwischen Kunden und Unternehmen.
-
5 Ausreden für ein CRM ohne E-Mail-Anbindung
Die häufigsten Gründe, weshalb CRM-Systeme noch immer offline arbeiten, obwohl damit wertvolle Chancen verhindert werden.
-
So erreicht man die Generation Z
Wir geben die wichigsten Tipps, wie Sie die kaufstarke Generation der nach 1995 Geborenen für Ihr Angebot und Ihren Shop gewinnen.
-
Eins oder Null
Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation in die Zukunft führen und die notwendigen Schritte dazu umsetzen können.
-
Deep-Learning macht den Content agil
Machine-Learning-Technologien werden auch das Content-Marketing beeinflussen. Der Erfolg dynamischer Inhalte wird messbar - schon vor dem Publishing.
-
Augen auf beim Intent-Data-Kauf
Diese sechs Kriterien sollten beim Drittdateneinsatz beachtet werden, um der Intransparenz und Komplexität am Datenmarkt zu begegnen.
-
Grundlagen für die Definition von Zielgruppen
Um Potenziale und Erfolge abschätzen zu können, müssen noch immer Zielgruppen definiert werden. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen.
-
Predictive Analytics: Verhindern Sie Newsletter-Abmeldungen bevor sie passieren
Wäre es nicht schön, gefährdete Personen zu identifizieren, noch bevor sie sich tatsächlich abgemeldet haben?