Kampagnen an die richtigen Zielgruppen
Digitales Kampagnenmanagement geht einher mit einer automatischen Segmentierung der Zielgruppen und personalisierten Inhalten.
-
Die Entwicklung der Data-Plattformen
Die Customer-Data-Plattform (CDP) löst die Data-Management-Plattform (DMP) ab. Revolution oder natürliche Weiterentwicklung? Eine Analyse.
-
Mehr Effizienz mit neuer Mediastrategie
Display: Das günstigste Inventar für höchste Reichweite ist nicht der effizienteste Budgeteinsatz. Mit den richtigen Formaten mehr Aufmerksamkeit.
-
Checkliste: Personalisierung von Newslettern
Die persönliche Ansprache von Kunden stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor im E-Mail-Marketing dar.
-
7 Tipps für KI und Automatisierung
Kein Unternehmen kann heute auf Marketing-Automatisierung verzichten. KI-Einsatz wird zum Standard. Einige Faktoren müssen dabei beachtet werden.
-
4 Warnzeichen für E-Mail-Listen
Mit irrelevanten Nachrichten an desinteressierte Empfänger können Kampagnen Schaden anrichten. Höchste Zeit, auszumisten und besser zu segmentieren.
-
4 Beispiele für gelungene B2B-Kundenerlebnisse
Um zukünftig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen auch in Shops im B2B-Umfeld begeisternde Kundenerlebnisse schaffen.
-
Marketing hat keine Zukunft - wenn wir es nicht neu erfinden
Was ist für Kunden wertvoll? Wie können wir mehr Wert für sie schaffen? Es geht um drei große Perspektiven und eine umfassende Customer Experience.
-
Warum Websites das Unterbewusstsein erreichen müssen
Wir entscheiden selten rational. Unseren „Autopiloten“ gezielt anzusprechen, bringt UX- und Conversion-Optimierung auf das nächste Level.
-
Millennials erfolgreich ansprechen
Allerhöchste Zeit, Mythen über Millennials richtigzustellen. Auf Basis von Studienergebnissen können sie als Kunden und Mitarbeiter gewonnen werden.
-
Leadmanagement – eine Frage des Wie
Auch in B2B-Branchen gilt: Leadmanagement ist keine Frage des Ja oder Nein, sondern des Wie. Auf die richtige Beratung kommt es an.
-
Mit optimierten Daten zu optimierter Kommunikation
Klassische Marketingkonzepte müssen fortlaufend den Gegebenheiten der Digitalisierung angepasst werden. Klar definierter Kundenlebenszyklus als Basis.
-
Personas als Grundlage für Automatisierung
Personas sind die Grundlage der richtigen Einordnung der Kunden in Onlineshops und damit der passenden Kampagnen und Angebote.
-
4 Tipps für eine effiziente Datennutzung
Unternehmen müssen Daten sinnvoll nutzen, um dem Aufwand für ihre Generierung Rechnung zu tragen und das Vertrauen der Kunden (zurück)zugewinnen.
-
B2B-Vertrieb: Effizient vermarkten und verkaufen
Wie Sie erklärungsbedürftige Produkte entlang der Customer Journey strategisch platzieren und einen schlanken Vertriebsprozess frühzeitig aufbauen.
-
4 Voraussetzungen für Relevanz in der Kommunikation
Die entscheidende Voraussetzung für Relevanz in der Kommunikation sind historisch lückenlose Daten. Mit Scoring-Modellen zur Kundensegmentierung.
-
Erfolgsfaktoren der personalisierten Customer Journey
Für die Kundenansprache sind die Personalisierung im Modell der „Buyer Persona“, die Relevanz der Inhalte und ihr Kontext erfolgsentscheidend.
-
5 Erfolgsfaktoren für Programmatic-Advertising-Kampagnen
Das volle Potenzial einer programmatischen Kampagne auszuschöpfen, funktioniert nur mit menschlicher Expertise und unter Beachtung wichtiger Faktoren.
-
Content als Turbo für Cross Channel Commerce
Ein offenes und selbstlernendes System sorgt für eine kanalübergreifende Customer Journey. Das gelingt nur mit untereinander verknüpften Tools.
-
Kundenzentrierung? Dann weg mit den Silos!
Die Aufgaben-Fragmentierung im Marketing ist aus Kundensicht katastrophal
-
Big Data für Messen nutzen
Messen sitzen auf einem Datenschatz aus Registrierung, Zu-, Austritten und vielem mehr. Die Marketing-Nutzung ist mit Tools noch ausbaufähig.