Omnichannel
-
7 Tipps, wie Händler ihre Vertriebskanäle verbinden können - Sowohl online als auch offline
Jeder Händler sollte wissen, welche Strategie für sein Produktportfolio und Unternehmensmodell sinnvoll ist.
-
Die 3 Säulen des Livebloggings: Wie Liveticker wirklich begeistern
Auf die Plätze, fertig, (live)bloggen? Von der Bundesliga über Eurovision Song Contest bis hin zu Landtagswahlen - Leser erwarten News in Echtzeit.
-
Die Stärken regionalen Marketings
Alle Werbemacht und Einfluss für Google, Facebook, Insta, Amazon und Co.? Nicht ganz. Wer regional und erfolgreich werben will, braucht mehr.
-
Herausforderung und Chancen im B2B-Business
Enorme Möglichkeiten für Data Driven Ansätze. Beispiele intelligenter Analytics im E-Mail-Marketing.
-
Das Zeitalter der Personalisierung
Personalisierung ist der Schlüssel zum Herz des Konsumenten. Die Schlüsseltechnologie in Sachen Personalisierung ist Künstliche Intelligenz (KI).
-
Durch smarte Strategien zur Echtzeit-Personalisierung
Mit der richtigen Planung im Vorfeld kann man diese gewinnbringend für Unternehmen und Nutzer einsetzen.
-
Bilder sprechen für sich: Die Vorteile visueller Kommunikation
Drei Fragen an den TechSmith Customer & Market Strategist Anton Bollen zur steigenden Relevanz von Bild- und Videoinhalten.
-
Streaming und CTV bieten Potenzial für Werbetreibende
Connected TV wächst auf Kosten des linearen in Reichweite und Bedeutung für Werbetreibende. Nutzer-Mehrheit akzeptiert Werbung für geringere Kosten.
-
Die 5 wichtigsten Webanalyse-Fehler
Wie man typische Webanalyse-Fehler, die praktisch jede Analyse auch mit kostenpflichtigen Tools verzerren, erkennt und wie man sie vermeidet.
-
5 Strategie-Tipps zu Push-Benachrichtigungen
Mit durchschnittlichen Opt-In-Raten von 67 Prozent aller Konsumenten ist Push zum zentralen Kanal im Marketing-Mix geworden.
-
Begeisterte Kunden mit einem Chatbot-Adventskalender
Mit einem browserbasierten Chatbot-Adventskalender mehr Leads, mehr Opt-Ins und echte Kundenbegeisterung erreichen.
-
Online-Marketing
Keep it short and simple: Fachgebiet Online-Marketing I Buchreihe: Studienwissen kompakt
-
Der Mythos der Smartphone-Öffnungen
Jeder liest die meisten Mails auf seinem Smartphone - angeblich. Doch wie hoch ist der Mobil-Anteil tatsächlich? Eine Analyse und 3 Empfehlungen.
-
Internetgiganten nicht das Feld überlassen
Ausprobieren, anprobieren, Beratung und hohe Warenverfügbarkeit sind die Pluspunkte des stationären Handels. Doch ohne Online-Maßnahmen geht es nicht.
-
Kaufkraft-Targeting für effizientes Digitalmarketing
Digitale Kampagnen lassen sich über den Umweg des Wohnortes per regionalem Kaufkraft-Targeting gezielt auf kaufkraftstarke Zielgruppen lenken.
-
3 Gründe, warum digitale Dinosaurier überleben
Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen ausschließlich analog pflegen, überleben dank träger Kunden und unausgereifter Lösungen.
-
Erfolgsrezept Kampagnentracking
Welche Werbemaßnahmen funktionieren und wo muss optimiert werden? Ein durchdachtes Kampagnentracking hilft, dabei Budgets zielgerichtet einzusetzen.
-
Höhere Sichtbarkeit mit Voice Search
Voice Search Readiness als Wettbewerbsvorteil: Wer für Sprachsuche optimiert ist, setzt sich von der Konkurrenz ab, gerade bei der lokalen Suche.
-
5 Best Practices der lokalen Markenführung
Erfahrungen aus 5 Branchen belegen: Lokale Markenführung funktioniert gut, wenn sich die stationären Händler vor Ort auf Online Marketing einlassen.
-
Dynamische Marktanalyse mittels Google & Co.
Data-Driven Marketing: Google birgt einen Nutzerdatenschatz. Mit den richtigen Tools kann er gehoben und außerdem das Ranking optimiert werden.