E-Mail-Versand erfordert Know-How
Die sichere Auslieferung von E-Mails erfordert aktives Reputationsmanagement um nicht in Spamfiltern zu landen.
-
10 Wordpress-Plugins für E-Mail- und Social-Media-Marketing
Hier sind nützliche 10 Wordpress Plugins, die wichtige Aufgaben im E-Mail- und Social-Media-Marketing vom Corporate Blog aus unterstützen.
-
Die nächste Stufe der digitalen Transformation
Digitale Services bieten bessere Kundenerlebnisse. Sie beeinflussen die Markenidentität und Wertschöpfung. Entscheidend ist ihre Qualität.
-
Wie lange darf man mit einer E-Mail-Antwort warten?
Im Kundenservice sind schnelle Antwortzeiten eine der Grundlagen für ein positives Kundenerlebnis.
-
Abmeldung mit nur einem Klick
User wollen sich von einem Newsletter unkompliziert abmelden. One-Click schützt die Reputation der Versender und verhindert versehentliches Abmelden.
-
Digitale Transformation und analoge Stakeholder
Warum Transformation nicht so funktioniert, wie wir uns das wünschen. Klare Ziele und mutige Führung als Erfolgsfaktoren.
-
Die Zukunft künstlicher Intelligenz im Marketing
Durch Bots und Sprachassistenten beeinflusst künstliche Intelligenz bereits jetzt Marketing und Konsumentenverhalten. Das ist erst der Anfang.
-
Effektive Verbesserungen für die Zustellrate
Die Zustellrate von E-Mails lässt sich durch die Einbeziehung verschiedener Verfahren und Tools deutlich verbessern.
-
Kunden verlässlich erreichen durch E-Mail-Validierung
E-Mail-Validierung ist ein Teil einer automatisierten Datenqualitätsprüfung, die im E-Commerce zunehmend an Bedeutung gewinnt.
-
Störfaktor Digitalisierung
Marketing-Kommunikation, politische Meinungsbildung und Journalismus werden automatisiert. Das hat Auswirkungen auf Kampagnen und Geschäftsmodelle.
-
Künstliche Intelligenz im Kundenservice
KI ist unverzichtbar, um den Service-Erwartungen der Kunden gerecht zu werden. Sie soll Mitarbeiter unterstützen und entlasten.
-
Non-Trend Deliverability?
Das Thema Deliverability wird unterschätzt. Dabei scheitert mindestens jede fünfte E-Mail an den immer höheren Hürden.
-
Warum Sie eine Datenstrategie brauchen
Darum sollten Sie eine individuelle Datenstrategie entwickeln, um erfolgreich datengetriebenes Marketing zu betreiben.
-
7 Erfolgsfaktoren für Marketing Automation
Das sind die entscheidenden Faktoren bei der Durchführung, Automatisierung und Analyse von Kampagnen.
-
Trends der Website Performance-Optimierung
Schnelle Websites sind wichtiger denn je. 2018 stehen für die Optimierung der Ladezeit vor allem drei Themen im Fokus, die hier beschrieben werden.
-
CRM-Check: Zeit für einen Anbieter-Wechsel?
5 Fragen, die Ihnen zeigen, ob Ihr CRM-Anbieter (noch) up to date ist oder ob es nicht Zeit ist, zu einem Trendsetter der Szene zu wechseln.
-
Google Tag Manager vereinfacht CRM-Management
Das System implementiert Tool-Tags ohne Änderung im Quellcode. Das macht Marketing-Umsetzung schneller, da es die Abhängigkeit von der IT verringert.
-
Kompakt erläutert: 10 E-Mail-Kennzahlen
Die wichtigsten Kennzahlen sind hier im „Spickzettel-Format“ kompakt erläutert und mit realistischen Erfahrungswerten aus der Praxis unterlegt.
-
Customer Centricity beginnt mit einem besserem Kundenverständnis
Ein treuer Kundenstamm ist der Schlüssel zum Erfolg. Aus Daten und Erkenntnissen Wachstumsstrategien ableiten.
-
Uniserv gewinnt automatisch mehr neue Kunden
Automatisierung, Personalisierung und Lead Scoring. Nach dem Whitepaper-Download startet die Personalisierung.
-
Besserer Kundensupport dank Service Desks
Für optimalen Kundenservice bieten sich Helpdesks oder Ticketsysteme an. Bei der Auswahl des Tools sollte man vor allem auf das Einsatzgebiet achten.