E-Mail-Versand erfordert Know-How
Die sichere Auslieferung von E-Mails erfordert aktives Reputationsmanagement um nicht in Spamfiltern zu landen.
-
Von persönlicher zu individueller Kundenkommunikation – Geht das wirklich so einfach?
Individuelle Kommunikation - am Beispiel eines Newsletters.
-
Spam-Traps und 13 andere Fallen im E-Mail-Marketing
Kann das Marketing-Team beeinflussen, ob die Newsletter bei den Empfänger ankommen und was können Unternehmen von den Anbietern erwarten?
-
Was denken Experten wirklich über Data-Driven Marketing?
Wie steht die Online-Marketing-Branche aktuell zu den Themen Data-Driven Marketing, Automatisierung und Personalisierung?
-
Leitfaden Data Driven Marketing
Mehr verkaufen mit Smart Data. Mit Daten Prozesse optimieren und neue Kunden ansprechen.
-
Newsletter-Software: Nicht nur Preis und Usability zählen
Newsletter-Software muss nicht teuer sein, aber bestimmten Anforderungen entsprechen. Hier wesentliche Auswahlkriterien, die meist zu kurz kommen.
-
10 Stolpersteine beim Data-Driven Marketing
Wenn Sie folgende Stolpersteine überwinden, sind Sie auf einem sehr guten Weg zur individuellen Kundenkommunikation.
-
Gelegentlich testen: Die Versand-IP vom E-Mail Provider
Ein wichtiger Faktor bei der Zustellbarkeit von Newslettern ist die Reputation der IP des Mailservers, mit der er versendet wurde.
-
Fixing your Data Driven Marketing
Michael Leander stellt sich im Live-Interview den kritischen Fragen von Torsten Schwarz
-
Datenqualität im Marketing sicherstellen
Wir zeigen, welche Bedeutung Datenqualität im Marketing hat und wie sie sichergestellt werden kann.
-
ESP-Auswahl - die Preismodelle
Bei der Auswahl einer E-Mail-Marketing-Software kann das Preismodell des Anbieters eine wichtige Rolle spielen. Das sind die gängigsten Modelle.
-
Die Middleware: Eine API für alle(s)
Eine Middleware bietet entscheidende Vorteile bei der Anbindung mehrerer ansonsten nicht kompatibler Systeme. Erfahren Sie hier welche!
-
Fünf Erfolgsfaktoren im Modernen E-Mail-Marketing
Gibt es Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing?
-
E-Mail-Software-Auswahl: Professional Services
Professionelle Dienstleistungen können sehr vielfältig sein und spielen bei der Auswahl des Software-Anbieters eine große Rolle.
-
Durchschnittliche Öffnungsraten & Klickraten im E-Mail-Marketing
Der große branchenübergreifende Benchmark dient als Orientierungshilfe für das Monitoring Ihres E-Mail-Marketings.
-
Inbox Monitoring und Zustellbarkeit
Egal, ob eine E-Mail im Spamordner oder im „Werbung“-Label landet, sie gilt als zugestellt. E-Mail Marketer stehen dabei häufig vor einem Rätsel.
-
Erotikhändler prüft Newsletter-Zustellbarkeit selbst
Darstellung in den gängigen Mailprogrammen testen. 90 Prozent weniger Zeit fürs Testen nötig.
-
E-Mail-Clients 2015
Welche E-Mail-Clients zur Öffnung von Newslettern genutzt werden, ist für die Absender sehr wichtig um die Darstellung zu optimieren.
-
5 Gründe für die Verknüpfung von MIM- und Leadmanagement-Systemen
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen über eine ständig steigende Anzahl interaktiver Kommunikationskanäle anzusprechen.
-
Big Data im Marketing
Aus Daten die richtigen Schlüsse ziehen. Wie Sie mithilfe von Daten Ihre Kunden effektiv ansprechen und die Wünsche in Echtzeit erkennen.
-
Zustellbarkeit von E-Mails prüfen
Yvonne Perdelwitz berichtet über ihre jüngsten Tests mit einem spezialisierten Tool zur Messung der Zustellbarkeit. Das Ergebnis ist interessant.