Wie lassen sich Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO-konform gestalten?
28.02.2020 | Torben Belz
Eine gute Reputation, relevante Inhalte und konsequente Listenhygiene sind die Basis.
13.01.2020 | Julia Janssen-Holldiek
Im E-Mail-Marketing ist eine gute Reputation und damit Vertrauenswürdigkeit enorm wichtig, denn sie hat Einfluss auf die Zustellbarkeit von E-Mails.
20.11.2019 | Sebastian Kluth
Mit DANE kommen E-Mails mit Sicherheit beim Richtigen an. Das Netzwerkprotokoll erweitert die Verschlüsselung SSL/TLS. Auch DSGVO-relevant.
05.08.2019 | Julia Janssen-Holldiek
Anti-Spam-Appliances wie Standard Office 365 Advanced Threat Protection klicken alle Links eingehender Mailings, auch „unsubscribe“ ... Was tun?
27.06.2019 | Yvonne Perdelwitz
Um zu verhindern, dass ein Newsletter im Spam-Ordner landet, müssen Faktoren wie Datenqualität, Mail-Adresse und Text-Bild-Verhältnis beachtet werden.
03.06.2019 | Juliane Heise
In diesem Artikel geht es um Transportverschlüsselung beim E-Mail Versand und die Alternativen zu TLS-Verschlüsselung.
24.04.2019 | artegic
Wer mit seinen E-Mails nicht blockiert werden oder im Spamfilter landen will, sollte einige inhaltliche und vor allem technische Regeln befolgen.
18.03.2019 | Torsten Schwarz
Neue Ansätze für Erkenntnisgewinn zu Potentialen der Responsesteigerung sind etwa Bilderblockrate, Verweildauer im Verteiler und Mehrfachöffnungen.
11.02.2019 | Frank Strzyzewski
Pseudonymisiert oder anonymisiert? Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an E-Mail-Sperrlisten, die Versender auch am Valentinstag beachten sollten.
04.02.2019 | Alexander Zeh