E-Commerce zeigt Trends auf
E-Commerce ist führend bei der Umsetzung digitaler Prozesse. Marketingerfolg kann direkt in Umsatzzahlen abgelesen werden.
-
Die 5-3-5-Regel für den AdWords-Qualitätsfaktor
Der Qualitätsfaktor von Google AdWords sorgt dafür, dass User relevante Ads erhalten. Werbetreibenden stellt sich dabei die Frage nach den Kriterien.
-
Produktdaten im B2B
Auch in den B2B-Märkten nutzen Hersteller verstärkt die Möglichkeiten des E-Commerce. Händler müssen mit aufbereiteten Produktdaten dagegenhalten.
-
Kundenbindung durch gute Usability
Kundenbindung entsteht in hohem Maße aus Zufriedenheit. Die ist bei einigen Faktoren sehr wichtig, durch die Kundenbindung beeinflusst wird.
-
In drei Schritten zur Markengeschichte
Eine Markengeschichte erreicht die Köpfe und Herzen der Kunden. In drei Schritten kann sie erfolgreich aufgebaut und verbreitet werden.
-
Erfolgreich in eine digital vernetzte Zukunft
Nur Vernetzung hat Zukunft. Firmen brauchen neue Strukturen, damit Kunden weiterhin gewonnen und gehalten werden. 5 Faktoren sind erfolgsentscheidend.
-
10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung
Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen. Zehn Tipps für Händler, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.
-
Trends im E-Commerce: Was bleibt vom Hype?
Ein Blick in den Rückspiegel und nach vorne: Was an den Trends dran ist, woran sie letztlich scheitern und worauf man wirklich achten sollte.
-
Buzzword-Bingo oder Dauerbrenner?
Wir stellen fünf der Schlagworte vor, die auch 2018 noch von Bedeutung sein werden.
-
Diese Trends werden das Commerce Marketing 2018 bestimmen
Diese acht Trends sieht Criteo als maßgeblich im Commerce Marketing 2018.