Texten
Texten
- 
	Creators sind die neuen HeldenContent-Ersteller prägen die Advertising Week. Sie übernehmen Panels oder initiieren eigene Markenaktivierungen. Authentizität wird wichtiger.
 
- 
	So wirkt Storytelling authentischAuthentisches Storytelling wirkt: Wer ehrlich und emotional erzählt, erreicht mehr Menschen und schafft Vertrauen in sozialen Netzwerken.
 
- 
	Gmail: Übersetzungsfehler mit FolgenGmail verändert automatisch E-Mail-Inhalte durch Übersetzungen, auch bei deutschen Texten – oft unbemerkt und mit gravierenden inhaltlichen Folgen.
 
- 
	P.S. funktioniert auch in E-MailsDas P.S. in Newslettern ist nicht nur nostalgisch, sondern auch ein effektives Marketing-Tool. Es weckt Interesse und sorgt für mehr Interaktion.
 
- 
	Was hinter Deep-Content stecktDeep-Content-Marketing nutzt Gen AI für personalisierte Inhalte, birgt aber Risiken wie Deepfakes. Transparenz wird zur zentralen Anforderung.
 
- 
	Ältere lieben formelle E-MailsUntersuchung zeigt: Baby Boomers bevorzugen formelle E-Mails, während Gen Z Slang mag. Formelle Sprache bleibt für die meisten die beste Wahl.
 
- 
	So kann Marketing Humor einsetzenHumor steigert Markenbindung, Konversionsraten und Informationsabruf, verbessert Kundenbeziehungen und macht Marketingbotschaften einprägsamer.
 
- 
	Wie Sie E-Mails mit Stil beendenEin oft übersehener Aspekt der E-Mail-Kommunikation ist die Verabschiedung. Ist sie gut formuliert, kann das einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
 
- 
	Was ist dran am Hype um ChatGPT?ChatGPT hat Potenzial für weitreichende Veränderungen in Unternehmen. Welche kurzfristigen Effekte, besonders im Umgang mit Daten, sind zu erwarten?
 
- 
	In 8 Schritten zum guten SchreibstilSchreiben ist Handwerk, keine Kunst. Mit diesen Regeln verbessern Sie Ihren Schreibstil und schaffen Texte, die verstanden und gerne gelesen werden.
 
- 
	Wie Headlines bis zu zehn Mal mehr Reaktionen bringenSchon in den ersten Sekunden fällt die Entscheidung über den Erfolg jeder Werbung. Headlines und Bilder spielen dabei eine entscheidende Rolle.
 
- 
	Quick Guide Erfolgreiche MarketingtexteWie Sie mit gehirngerechten Texten mehr verkaufen.
 
- 
	Die besten Anreden und Schlussformeln in E-MailsRay Schultz hat in einer Studie analysiert, welche Anreden und Schlussformeln in E-Mails am besten ankommen und welche vermieden werden sollten.
 
- 
	E-Mail-KorrespondenzJuristisch und sprachlich korrekt
 
- 
	Muss die Muse küssen? Nimmermehr!Edgar Allan Poe zeigte sich schon vor mehr als 150 Jahren als analytischer Storytellling-Vordenker.
 
- 
	Die besten Newsletter-Ideen zum ValentinstagZielgruppen, Gestaltung, Aktionsideen - so lassen Sie die Herzen mit Ihrer Valentinstag-Newsletter-Kampagne höher fliegen.
 
- 
	Preview-Text - der potentielle Trendsetter-Text im E-Mail-MarketingNutzen Sie den Preview-Text! In Kombination mit einer guten Betreffzeile können Sie Ihren Leser neugierig machen und zum Öffnen anregen.
 
- 
	10 tolle Ideen für WeihnachtsgrüßeInspiration aus der Christkindl-Werkstatt: Stimmungsvolle E-Mails, Geschäftskundengrüße mit dem gewissen Extra und interaktive Gimmicks.
 
- 
	Kaum eine Textnachricht kommt noch ohne Emoji aus4 von 5 Messenger-Nutzern verwenden Emojis beim Schreiben von Nachrichten.
 
- 
	Umsatzsteigerung mit NamenThemen für personalisierte E-Mails wie Glückwünsche zum Geburtstag sind häufig ausgereizt. Namenstage bieten eine thematische Alternative.
 
 
                		 
                                