Gestaltung professioneller E-Mails
Wer Menschen digital erreichen will, braucht technisches Know-How und die Fähigkeit, sich in die Sicht der Empfänger hineinzuversetzen.
- 
	Barrierefreiheit als DesignprinzipDigitale Designsysteme integrieren Barrierefreiheit direkt ins UI, erfüllen WCAG-Standards automatisch und senken Designaufwände um bis zu 40 %.
 
- 
	Warum Farben in der Werbung wichtig sindDie richtige Farbwahl kann über Markenvertrauen, Klickrate und Erfolg entscheiden. Farbpsychologie wird so zur strategischen Disziplin im Marketing.
 
- 
	Creators sind die neuen HeldenContent-Ersteller prägen die Advertising Week. Sie übernehmen Panels oder initiieren eigene Markenaktivierungen. Authentizität wird wichtiger.
 
- 
	Interaktive E-Mails steigern Engagement um 40 ProzentMit KI-gestützter Automatisierung, Mobile-First-Design und interaktiven Elementen bleibt E-Mail-Marketing auch 2025 unverzichtbar.
 
- 
	Wie KI-Content authentisch bleibtKI-Tools und eigene Ideen für schnelleren, besseren Content kombinieren: Ein 6-Schritte-Plan für effizientere Content-Erstellung mit KI-Unterstützung.
 
- 
	Wix stellt KI-Editor für E-Mails vorWix launcht einen KI-Editor für E-Mails: Nutzer starten per Chat, die KI erstellt Texte, Layouts und Designs – schnell, einfach und markenkonsistent.
 
- 
	E-Mails barrierefrei gestaltenE-Mail-Marketing bleibt zentraler Bestandteil erfolgreicher digitaler Kommunikation. Auch hier ist Barrierefreiheit ein wichtiges Thema.
 
- 
	Nur 47 Prozent der E-Mails barrierefreiPersonalisierung, Datenqualität und ROI-Messung bleiben zentrale Hürden im E-Mail-Marketing 2025 – KI und Impact-Metriken bieten neue Ansätze.
 
- 
	Barrierefreiheit durch digitale KloneKI-Klone ermöglichen barrierefreie Kommunikation per Sprache oder Text – trainiert auf eigene Inhalte. Ein Gamechanger für Service Inklusion.
 
- 
	So wirkt Storytelling authentischAuthentisches Storytelling wirkt: Wer ehrlich und emotional erzählt, erreicht mehr Menschen und schafft Vertrauen in sozialen Netzwerken.
 
- 
	Gmail: Übersetzungsfehler mit FolgenGmail verändert automatisch E-Mail-Inhalte durch Übersetzungen, auch bei deutschen Texten – oft unbemerkt und mit gravierenden inhaltlichen Folgen.
 
- 
	Tipps zu barrierefreiem HTML in E-MailsBarrierefreiheit im E-Mail-Marketing ist Pflicht und Chance zugleich: Besserer Code sorgt für mehr Reichweite, Usability und Conversion.
 
- 
	71 Prozent verschlafen BarrierefreiheitBarrierefreies E-Mail-Design verbessert Nutzererfahrung, erhöht Reichweite und erfüllt ab 2025 gesetzliche Vorgaben des European Accessibility Act.
 
- 
	So werden E-Mails barrierefreiBarrierefreie E-Mails erfordern angepasste Textgrößen, gute Farbkontraste, klare Links und Alt-Tags für bessere Zugänglichkeit und Lesbarkeit.
 
- 
	Marketing ohne Abmahnungen: So geht’s DSGVO-sicherDatenschutz wird zum Wettbewerbsvorteil: Transparente Verarbeitung, datenschutzfreundliche SaaS-Tools und DSGVO-konforme Cookies sichern Erfolg.
 
- 
	P.S. funktioniert auch in E-MailsDas P.S. in Newslettern ist nicht nur nostalgisch, sondern auch ein effektives Marketing-Tool. Es weckt Interesse und sorgt für mehr Interaktion.
 
- 
	Was hinter Deep-Content stecktDeep-Content-Marketing nutzt Gen AI für personalisierte Inhalte, birgt aber Risiken wie Deepfakes. Transparenz wird zur zentralen Anforderung.
 
- 
	7 gute Gründe für bessere Willkommens-E-MailsWillkommens-E-Mails bieten hohe Interaktionsraten, stärken die Markenbindung und steigern die Konversionen. Automatisierung sorgt für Effizienz.
 
- 
	Abgerundetes Design erhöht KlickrateAbgerundete Designs steigern Klickraten und Conversion Rates deutlich, da sie visuell ansprechender wirken und Nutzer zur Interaktion motivieren.
 
- 
	So steigern KMU ihre E-Mail-Marketing-PerformanceE-Mail-Marketing für KMU muss personalisiert, relevant und transparent sein, um Abmeldungen zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu sichern.
 
 
                		 
                                