News und Fachinformationen rund um Marketing
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
CDP als Schlüssel zum kundenzentrierten Marketing
Auf einer Customer Data Platform (CDP) werden First-Party-Daten gespeichert. Das ermöglicht Single Customer Views auf Kunden und Touchpoint-Kontakte.
-
Faktoren für ein erfolgreiches Newsletter-Template
Das sind die Grundlagen und die wichtigsten Faktoren, die für die Erfolgschancen eines Newsletter-Templates entscheidend sind.
-
Quiz Pipelines als effektive E-Mail-Strategie
Warum durch Fragen der Nutzer Leadkosten massiv sinken, die Relevanz potentiell steigt und E-Mail-Marketing so profitabel wird.
-
BGH bestätigt Abschaffung der Störerhaftung
Der Betreiber eines Tor-Exit-Nodes haftet nicht mehr für Rechtsverletzungen wie illegalem Filesharing, die über das Netzwerk begangen werden.
-
KI und die Revolution der Customer Experience
Lernen Sie, wie künstliche Intelligenz bei personalisiertem Content, Produkt-Empfehlungen, Segmentierungen und Predictive Analytics eingesetzt wird.
-
Online-Shopping-Studie „Reimagining Commerce“
Mehr als 4.000 Verbraucher wurden zu ihrem Verhalten beim Online-Shopping befragt. Die Ergebnisse finden Sie in der aktuellen Studie.
-
Das Social Intranet ermöglicht Mitarbeiteragilität
Das Intranet ist nicht nur das Sprachrohr der Geschäftsleitung, sondern das Logbuch, in dem alles Relevante für alle Beteiligten dokumentiert wird.
-
E-Mail-Marketing im Gesamtkontext der DSGVO
Zusätzliche Pflichten, die nicht nur den Datenschutzbeauftragten betreffen, sondern das ganze Marketing, bergen die Gefahr von Bußgeldern.
-
Effiziente Personalisierung: Personas reloaded
Gute Personas sind emotionale Wesen, die vermeintlich irrationale, für den Anbieter kaum prognostizierbare Bauchentscheidungen treffen.
-
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kundenmanagement
Zeitgemäßes CRM ist an Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. So können Kunden effizienter erreicht und das Kundenvertrauen vertieft werden.
-
Mit Affiliate-Software kostengünstig den Überblick bewahren
Affiliate Marketing kann im Netzwerk oder in Eigenregie betrieben werden. Branchen-Software kann zu deutlichen Kosteneinsparungen verhelfen.
-
6 Praxistipps zur Umstellung auf interaktive Mails
Die Zukunft des E-Mail-Marketings gehört deshalb der interaktiven Mail. 6 Praxistipps zeigen, wie die Umstellung auf dieses neue Format gelingt.
-
Hirnforschung bestätigt Erfolg des Storytelling
Storytelling ist ein modernes Marketinginstrument und ein altes Rezept aus der griechischen Antike. Welche Rolle spielt dabei unser Gehirn?
-
Datenschutz durch IT-Sicherheit auch für KMU
Die DSGVO schreibt Diebstahlschutz von Daten vor. Bundesamt vergibt Zertifikat. Informationssicherheits-Managementsystem als Rückgrat.
-
Was Sie über Dynamic Creative Optimization wissen müssen
Dynamic-Creative-Optimization-Kampagnen können Werbemittel aus vielen kleinen Elementen ausspielen, die höhere Interaktionsraten erzielen.
-
Richtig anonymisieren unter Bedingungen der DSGVO
Was sind Anomymisierung und Pseudonymisierung genau und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
-
Agilität durch bimodale IT
Mit der IT der zwei Geschwindigkeiten die Bestandssystem-Pflege sichern und gleichzeitig Innovationen vorantreiben.
-
DSGVO: Was Sie zum E-Mail-Marketing wissen müssen in 45 Minuten
Die DSGVO wirkt sich auf das E-Mail-Marketing aus. Vermeiden Sie Fallstricke! Erfahren Sie das Wesentliche komprimiert in 45 Minuten.
-
B2B: E-Commerce hinkt Amazon & Co. hinterher
Nur eine Minderheit der deutschen Hersteller betreibt echten E-Commerce. Angesichts Amazon Business und Alibaba droht dem Mittelstand ein Desaster.
-
DSGVO: Wertevernichtung im E-Mail-Marketing
Durch eine geringe Zustimmungsquote wurden mit unnötigen Re-Permission-Mailings millionenfach E-Mail-Adressen verbrannt. Das hat auch Vorteile.