E-Mail-Versand erfordert Know-How
Die sichere Auslieferung von E-Mails erfordert aktives Reputationsmanagement um nicht in Spamfiltern zu landen.
-
Falsche Spam-Klassifizierung vermeiden
Spam ist immer noch ein großes Ärgernis im E-Mail Verkehr. Zwölf Tipps, wie Sie die Spam-Klassifizierung von E-Mails vermeiden.
-
Welchen Wert hat Ihr Newsletter-Verteiler?
Der Wert des Verteilers ist hochrelevant. Ein konkretes Rechenbeispiel aus der Praxis und welche drei Fragen über den Wert bestimmen.
-
Bulk-E-Mails richtig versenden
Beim Versenden von Massen-E-Mails gibt es zahlreiche Aspekte zu beachten. Notwendige Voraussetzungen und Tipps für den richtigen Versand.
-
So steigern Unternehmen den Erfolg von E-Mail-Kampagnen
Die E-Mail-Verifizierung ist für jeden Händler, der aktives Online-Marketing betreibt, aus vielerlei Gründen unabdingbar.
-
Mit Markenlogo in der Inbox herausstechen
BIMI ist ein offener Standard, den jeder implementieren kann. Das Platzieren des Markenlogos im Posteingang ist nur einer der wesentlichen Vorteile.
-
E-Mails zustellen: Keine Frage des Zufalls
Die Zustellbarkeit ist für alle, die Newsletter-Marketing betreiben, essentiell. Das können Sie tun, um Ihre Newsletter garantiert zuzustellen.
-
Dos and Don'ts im A-/B-Testing
Testing is the Key: Folgende Tipps verraten, wie ein aussagefähiges Testszenario angelegt sein sollte und worauf Versender besser verzichten sollten.
-
Wieso Sie keine Mail-Adressen kaufen sollten
Der Kauf von E-Mail-Adressen mag wohl ein schnellerer Weg sein, die Empfängerliste auszubauen. Diese 5 Gründe beweisen jedoch das Gegenteil.
-
Was E-Mail-Versender jetzt unbedingt beachten sollten
Durch die Corona-Krise werden deutlich mehr E-Mails versendet. Mit folgenden Tipps beugen Mittelständler einem Missbrauch der eigenen Domain vor.
-
Die perfekte Auswahl eines E-Mail-Marketing-Tools
Darum prüfe, wer sich ewig bindet: Diese sieben Aspekte sollten bei der Entscheidungsfindung eines E-Mail-Tools unbedingt mit einfließen.
-
Mit Feedback-Loops die E-Mail-Zustellbarkeit verbessern
Markiert ein Empfänger eine E-Mail als Spam, dann können Massenversender dies im Rahmen eines Feedback-Loops automatisiert berücksichtigen.
-
Wie vermeiden Sie die E-Mail-Blacklist?
Die Zustellbarkeit der E-Mail ist das A und O für E-Mail-Marketer. Die Blacklist ist einer der maßgeblichsten Gründe für unzustellbare Mails.
-
10 Basics für besseres E-Mail-Marketing
Der Erfolg von E-Mail Marketing macht sich häufig am Grundsätzlichen fest. Dieser Artikel zählt 10 Basics auf, die Sie unbedingt beachten sollten.
-
Customer Experience Strategy – ein Frage der Reife!
Der Link zwischen einer durchdachten und quantifizierten Unternehmensstrategie und dem Customer Experience Management.
-
CX-Management und die Kraft des Wandels
Veränderung kann erfolgreich gemanagt werden. Ausschlaggebend dafür sind vor allem „Brand Purpose“, „Brand Vision“ und "Execution“.
-
Verkehrschaos auf der Datenautobahn
Wie lassen sich Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO-konform gestalten?
-
Öffnungs- und Klickraten verbessern
Steigern Sie Ihren E-Mail-Marketing-Erfolg mithilfe den 13 effizientesten Taktiken.
-
Data Driven Marketing – Nutzen Sie Daten richtig und steigern Sie Ihren Marketingerfolg
Marketingmaßnahmen, die auf Daten basieren, sind heute obligatorisch, wenn Sie den RO(M)I sichtbar steigern wollen.
-
E-Mail-Marketing Benchmarks 2020
Die neue Studie untersucht die E-Mail-Marketing-Aktivitäten von 5017 Unternehmen aus neun Branchen anhand von bis zu 150 Einzelkriterien..
-
Interne E-Mail-Lösung oder externe E-Mail-Software?
Wo liegen die Vorteile und Schwachstellen beider Varianten und für welche sollten Sie sich entscheiden?