Durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung hat sich insbesondere im E-Mail-Marketing vieles verändert.
-
Neue EDSA-Leitlinien verlangen strenge Interessenabwägung: Berechtigtes Interesse nur gültig mit klarer Begründung, Erforderlichkeit und Dokumentation
22.09.2025
|
Wolfgang Scherl-Gebhard
-
Die neuen EDSA-Leitlinien konkretisieren, wann berechtigte Interessen im Marketing zulässig sind. Mit Beispielen, Erforderlichkeitstest und Maßnahmen.
14.07.2025
|
Wolfgang Scherl-Gebhard
-
Gerade im E-Mail-Marketing spielt die DSGVO eine wichtige Rolle. Hinsichtlich Personalisierung ist bei der Newsletter-Erstellung einiges zu beachten.
12.05.2023
|
Jens Eckhardt
-
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollte der Datenschutz in die Planung der Marketingstrategie und -maßnahmen einbezogen werden.
02.05.2023
|
Jens Eckhardt
-
Was ist die Datenbasis noch wert, wenn sie aufgrund rechtlich erforderlicher Consent-Banner deutlich an Aussagekraft verliert?
19.05.2022
|
Olaf Brandt
-
Seit vier Jahren, dem 25. Mai 2018, gilt die DSGVO. Was sind die Auswirkungen für das E-Mail-Marketing? Personenbezogene Daten bilden hier die Basis.
19.05.2022
|
Astrid Braken
-
Wenn Sie ihr Business datengetrieben organisieren möchten, benötigen Sie neue Datenstrategien und Data-Governance-Ansätze.
21.03.2022
|
Timo von Focht
-
Dieser Artikel erklärt, ob Versender das Double Opt-in-Verfahren für die Anmeldung neuer Empfänger anwenden müssen, um DSGVO-konform zu versenden.
13.05.2020
|
rapidmail
-
Die Rechtsprechung stellt deutliche Anforderungen an Pflichtinhalt und Nachweisbarkeit von Werbeeinwilligungen.
08.04.2020
|
Jens Eckhardt
-
Nach dem Inkrafttreten der DSGVO bestehen nach wie vor Unklarheiten, ob und wie Nutzerdaten automatisierter Online-Werbemittel genutzt werden dürfen.
30.03.2020
|
Eva Kasprowicz
202299201292190703190562185609185585184239167427166275165815