Fachartikel
-
Mit A/B Tests Marketing E-Mails optimieren
Trotz aller Tipps und Tricks zur Optimierung von Newslettern ist die wirkungsvollste Methode immer noch, die E-Mail einfach in der Praxis zu testen
-
36% mehr Umsatz, wenn Marketing und Vertrieb zusammenarbeiten
Gemeinsam definierte Methoden und Prozesse sind die Basis für ein funktionierendes Lead Management.
-
Erfolgreiche E-Mailings zur Weihnachtszeit: 5 Dinge auf die es ankommt
5 Tipps, wie Sie zu Weihnachten erfolgreich ins Relevant Set der Verbraucher gelangen.
-
Was Flirten und Inbound Marketing gemeinsam haben
Warum der erste Eindruck entscheidend ist und wie das Marketing dem Vertrieb letztendlich bessere Leads liefert.
-
10 Tipps für ein nachhaltiges Lead Management
Damit Sie Prozesse, Werkzeuge, Content und Reporting optimal anwenden und Ihren Unternehmenserfolg steigern.
-
So nutzen Sie Jahresevents effektiv! Für Fortgeschrittene
Nutzen Sie Jahresevents gerade bei Sondermailings um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu gewinnen. Wählen Sie z. B. ein besonderes Design.
-
Mit Willkommensmails Empfänger aktivieren
Was ist der Vorteil von Willkommensmails im E-Mail Marketing? Lesen Sie wie Sie mit einfachen Tricks höhere Öffnungsraten erzielen.
-
Checkliste Re-Design – Ist es Zeit, den Newsletter zu Überarbeiten?
Ein Newsletter Template ist eine gute Investition. Was vor einigen Jahren Standard war, ist heute vielleicht nicht mehr aussreichend.
-
Alle Jahre wieder: So nutzen Sie Jahresevents effektiv
Erhöhen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden durch Sondermailings oder E-Mail Kampagnen anlässlich der Top-Events des Jahres.
-
Datenschutz im B2B Marketing
Damit Sie mit Ihren Lead Management- und E-Mail- Marketing Strategien auch im B2B Marketing auf der sicheren Seite sind.
-
Das neue E-Mail Marketing - Teil 1
"Früher war alles einfacher und besser." Diese Floskel, die immer dann herhält, wenn man das Gefühl hat, die Welt würde sich viel zu schnell drehen.
-
8 Tipps um einen Shitstorm zu überleben
Das Social Web gibt Verbrauchern eine neue Macht. Unternehmen müssen lernen, mit PR-Krisen anders umzugehen.
-
6 E-Mail Kennzahlen, die Sie unbedingt brauchen
Heute gibt es rund ums E-Mail Marketing mehr Daten als jemals zuvor. Die folgenden Kennzahlen sollten Sie auf jeden Fall kennen.
-
Über den Tellerrand hinaus: Die richtigen Ziele im E-Mail Marketing
Was macht E-Mail Marketing erfolgreich? Welche Kriterien sind relevant? Um das heraus zu finden ist ein Blick über den Tellerrand hinaus nötig.
-
Gamification – Spieltrieb als Erfolgsfaktor
Spieltrieb verbindet Generationen und eröffnet Unternehmen ungeahnte Potenziale
-
Lensspirit nutzt professionelles E-Mail-Marketing
Deutlich mehr Performance: Zum Start stiegen im Schnitt die Öffnungsraten um 77 Prozent und die Klickraten um 28 Prozent.
-
4 Gründe, warum Marketing Automation zu einem CRM System gehört
Damit Ihre Lead Management effektiv und erfolgreich ist.
-
Die Zukunft der Click-Through-Rate?
Ernüchternde Erfolgsquote. Dienste agieren selbsttätig.
-
Wie individualisierte Newsletter die Öffnungsrate erhöhen
Die Erfolgsformel heißt Relevanz. Neues Potenzial durch 1:1-Personalisierung.
-
Kein Widerspruch: Effizienteres E-Mail Marketing durch optimierte Abmeldungen
Die richtige Gestaltung des Abmelde-Prozesses im E-Mail Marketing verhindert Probleme und führt sogar zu Effizienzsteigerungen.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.