Fachartikel
-
Die E-Mail als Berater: E-Mail-Marketing in der Finanzbranche
Unternehmen aus der Finanzbranche sind gut beraten, der Kundenbetreuung Aufmerksamkeit zu schenken. Wie Ihnen dabei E-Mail-Marketing helfen kann...
-
Das neue E-Mail Marketing - Teil 2
Wir möchten Sie nicht ins neue Jahr 2013 entlassen, bevor wir nicht den zweiten Teil zum Thema "Das neue E-Mail Marketing" veröffentlicht haben.
-
Der rabbit-Jahresrückblick
Werfen Sie mit uns einen Blick auf das vergangene Jahr. Die wichtigsten Themen 2012 waren: Die BDSG-Novelle, mobil-Optimierung und Videointegration
-
Anlassbezogenes E-Mail Marketing sorgt für hohe Aufmerksamkeit
Nutzen Sie die hohe Aufmerksamkeit von anlassbezogenen E-Mail Marketingkampagnen. Ein Best Case der artegic AG.
-
Vom Warenkorb-Abbrecher zum Halfords-Kunden
E-Mail-Strecke empfiehlt relevante Produkte. Bis zu 150 Prozent mehr Umsatz.
-
Outdoorhändler nutzt Echtzeit-Kommunikation
Warenkorbabbrüche oder Produktinteresse als Anlass macht den Kunden zufriedener und intensiviert seine Beziehung zur Marke.
-
Machen Sie mehr aus Messen. Lead-Erfassung für Fortgeschrittene
Erfassen und qualifizieren Sie einfach Ihre Leads auf und nach der Messe und starten Sie personalisierte Nachfasskampagnen.
-
5 Tipps, um Marketing Automation Kampagnen zu verbessern
Segmentieren, Analysieren, Testen und Co - für eine erfolgreiche Kampagnenumsetzung.
-
Machen Sie mehr aus Messen. Der Digitale Dialog ist dabei erste Wahl!
Der digitale Dialog auf Messen ist die perfekte Möglichkeit Kontakte zu Geschäft zu machen. Doch viele Unternehmen lassen diese Chance ungenutzt!
-
10 Tipps für erfolgreiche Last-Minute-Weihnachtsmailings
Mitte Dezember ist es zu spät, für erfolgreiche Weihnachtskampagnen? Mit E-Mail-Marketing keineswegs!
-
E-Mail-Werbung: Abschied vom Double-Opt-In?
OLG München sieht die Bestätigungsanfrage per E-Mail als Verstoß gegen das Verbot der Zusendung ungewollter E-Mail-Werbung.
-
Weihnachtseinkäufe per E-Mail und die Psychologie dahinter
Verstehen Sie die Psychologie im Weihnachtsshopping und richten Sie danach Ihre E-Mail-Marketing Strategie aus!
-
Automatisiertes Marketing bei Visionapp
Steigerung von Öffnungsrate um zwanzig Prozent bei inaktiven Kontakten und um 47 Prozent bei aktiven und bereits interessierten potenziellen Kunden.
-
Automatisierte E-Mail-Stafetten für die AOK
AOK bringt Fitnessübungen, Schwangerschaftstipps und Babynews. Überdurchschnittlich interessierte Empfänger.
-
MyGoodShop: Spenden-Newsletter für Onlineshop
Videos erhöhen Glaubwürdigkeit. Vernetzung von E-Mail-Marketing mit Social Media.
-
Fangating in zwei Stufen
Traffic allein ist nicht alles. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Fangatings und machen Sie Ihre Besucher zu Fans.
-
Steigern Sie Ihren Return-On-Ad-Invest
Eines der wirkungsvollsten und effizientesten Instrumenten der Online-Werbung: fünf Gründe für Newsletter-Anzeigen
-
5 falsche Erwartungen im Zusammenhang mit Marketing Automation
Von Lead Generierung, personalisierter Kommunikation und Spam- Mails bishin zu Marketing Aufgaben und Vertriebsarbeit.
-
Welche Gefühle "Internet-Marketing" bei mir auslöst
Es geht um selbst ernannte "Internet Marketer". Solche, die das Marketing als Selbstzweck sehen und nicht den Sinn, den sie für ihre Kunden machen.
-
E-Mail-Marketing: Newsletter-Trends 2013
Diese Newsletter-Trends kommen 2013
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.