Fachartikel
-
E-Mail im Kundendialog 2.0 - Antwort per Knopfdruck
Die Vorteile der „asynchronen“ Kommunikation.
-
9 Tipps zur Vergrößerung Ihrer E-Mail-Datenbank
Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Datenbank am Besten vergrössern können! Je früher Sie mit der Umsetzung anfangen, desto besser!
-
Mit Revenue Performance Management Marketingaktivitäten effizient messen
Unternehmenswachstum kalkulierbar und gewinnbringend erreichen.
-
Social Media Marketing: Die Foto-Plattformen
Im 3. Teil unserer Social Media Serie beleuchten wir die Foto-Plattformen flickr, Pinterest, Instagram und Photobucket.
-
Social Media Marketing: Die Video-Plattformen
Heute nehmen wir in Teil 2 unserer Social Media Serie die Video-Plattformen YouTube, My Video, Clipfish, Sevenload und Vimeo genauer unter die Lupe.
-
Wie designe ich einen E-Mail Newsletter?
Es gibt zwei Gebiete auf die man sich vorerst konzentrieren sollte wenn man E-Mail Newsletter erstellt: Die Struktur und den Inhalt.
-
5 Tipps - Mehr Leads mit Social Media
Passen Sie sich dem modernen Kaufverhalten Ihrer Kunden an.
-
Zehn Tipps aus dem Online- und E-Mail Marketing Alltag
Nach einigen Jahren im Online und E-Mail Marketing Geschäft, teilen wir hier einige Dinge mit Ihnen, die wir bis jetzt gelernt haben.
-
Mehr Umsatz im E-Commerce: Verteiler vergrößern mit eigenen Adressen – für Fortgeschrittene
Sammeln Sie gezielt selber E-Mail Adressen um Ihren Verteiler aufzubauen. Nutzen Sie dazu die zahlreichen Möglichkeiten der Newsletteranmeldung.
-
Zustellbarkeit im E-Mail Marketing
Zustellbarkeit ist ein breitgefächerter Begriff, der alles umfasst, was mit dem Prozess der E-Mail Zustellung an den Abonnenten zu tun hat.
-
E-Mail Marketing: So gewinnen Sie inaktive Empfänger zurück
7 Taktiken: Hinweise auf die Profilaktualisierung bis in zu Gutscheine und Sonderangebote.
-
Mehr Umsatz im E-Commerce: Verteiler mit eigenen Adressen vergrößern
Der Königsweg des Verteileraufbaus: nutzen Sie die Tatsache, dass Abonnenten aus Ihren eigenen Adressbeständen bereits Interesse an Ihnen haben.
-
Das große Revival von E-Mail-Marketing (Teil 2)
Ohne Reputation läuft nichts. Die wichtigste Nutzungsart von Smartphones ist der Abruf von E-Mails.
-
Die 6 wichtigsten Module einer Marketing Automation Lösung
Für einerfolgreiches, zielorientiertes und effizientes Arbeiten.
-
Persönlich, individuell, wirkungsvoll: 3 Tipps für mehr Relevanz
Platzieren Sie Ihre Botschaft nachhaltig in den Köpfen Ihrer Zielgruppe und erzielen Sie so den entscheidenden Wettbewerbsvorteil...
-
Worauf es bei Design und Frequenz von Transaktionsmails ankommt
Design und Usability werden bei Transaktionsmails oftmals vernachlässigt. Doch so wird Potenzial verschenkt, gerade bei der Integration von Werbung.
-
Mehr Umsatz im E-Commerce: Frequenz erhöhen für Fortgeschrittene
Steigern Sie Öffnungs- und Klickraten mit relevanten Lifecycle-Mails um bis zu 50 %!
-
4 Trends im Online-Marketing
Vier Themen sind für Online-Marketer relevant: Usability, Search, E-Mail und Social. Zu allem gibt es Neues zu berichten.
-
Das Marketing Potenzial von Transaktionsmails nutzen
Lesen Sie hier, welches Potenzial Transaktionsmails für das Marketing bieten.
-
9 Tipps zur Vergrößerung Ihrer E-Mail-Datenbank
So ziemlich jeder E-Mail-Marketing Manager will seine Datenbank 2012 vergrößern. Lesen Sie hier, wie Sie die Herausforderung lösen können!
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.