Fachartikel
-
Eine (etwas) persönliche Software-Checkliste
Anforderungen an E-Mail-Versandsysteme: Checkliste für benutzerfreundliches E-Mail Marketing.
-
Für Ihren E-Commerce Erfolg: Qualifizierte Verteiler pflegen
Einen Verteiler aufzubauen ist nur die halbe Miete, sie müssen ihn auch pflegen! Ein paar Tipps dazu liefert Ihnen heute rabbit eMarketing.
-
Tipps für eine bessere E-Mail-Marketing Strategie
Eine gute Strategie zahlt sich langfristig immer aus, aber wo fangen wir an?
-
Für Ihren E-Commerce Erfolg: Qualifizierte Verteiler aufbauen
E-Mails und Newsletter landen oft im Papierkorb. Wie Sie das simpel mit Hilfe von verlässlichen Verteilern unterbinden können, erfahren Sie hier.
-
Mit Google AdWords E-Mail Marketing Opt-Ins generieren
Touchpoints für die Generierung von Opt-Ins gibt es viele. Mit Communications Extensions von Google kommt bald eine weitere Möglichkeit hinzu.
-
E-Mail-Marketing-Trends 2013
Entwicklungen, die der Dialogmarketer im Auge behalten sollte
-
Parship: Kundenbindung mit Transaktionsmails
Engagement wecken durch Cross- und Up-Selling-Angebote. Multiplikator-Effekt durch Social Media erzielen. Transaktionsmails als Botschafter nutzen.
-
E-Mail Marketing Statistiken und Ihre „Deutung“
Infromative Statistiken trotz neuer Datenschutzrichtlinien - der Blick auf's "Ganze"
-
Online Fundraising: Benchmark für den eCommerce - Für Fortgeschrittene
Transaktionsmails motivieren Ihre Kunden zu Cross- oder Up-Selling Aktionen. Nutzen Sie außerdem Jahresevents effektiv um Spenden zu generieren.
-
Kunden machen, was sie wollen
Lead Management im Spannungsfeld zwischen Marketing und Vertrieb - kostenloser Download.
-
Lifecycle-Mails steigern Umsatz bei ElitePartner
Neun Prozent mehr Umsatz. Von den Kampagnenergebnissen lernen.
-
Die DO’s and DONT’s der Newsletter-Gestaltung
Wer kennt das Problem nicht: Der Newsletter soll heute noch raus - im Outlook sieht der fertige Newsletter aber ganz anders aus als in der Vorschau!
-
E-Mail Marketing vor der Herausforderung "mobile"
DIe steigenden Nutzungszahlen von Smartphone- und Tablet- Nutzern stellen E-Mail Marketing vor eine große Herausforderung.
-
Data-Mining hebt den B2B-Datenschatz
Armaturen-Hersteller informiert zielgruppenspezifisch. Bonitätsanalyse minimiert Zahlungsausfall.
-
Presentationload optimiert die Begrüßungsmail
70 Prozent Klickrate, 14 Prozent kaufen. Lernen vom gelungenen Offlinedialog. Begrüßungsmail mit mehreren Inhalten. Gutscheine für Neuabonnenten.
-
Fitbit - kabelloser Fitnesscoach zählt Schritte und Kalorien
Fitbit-App motiviert mit Erfolgs-Mail aus der Wolke. Beschleunigungssensor und Höhenmesser intelligent vernetzt.
-
UCI Kinowelt und Otto setzen auf Video-Mails
Innovative Bewegtbildformate optimieren Performance und Konversion.
-
Online Fundraising als Benchmark für den eCommerce
NGOs setzen verstärkt auf den Online-Dialog und das mit zunehmendem Erfolg. Arbeiten Sie mit Vertrauensbildung, Emotionen und dringlichen Apellen.
-
Wie Sie relevante B2B-Inhalte liefern
Lesen Sie hier neun Tipps, wie Sie Ihre E-Mails relevant und wertvoll gestalten können im B2B Umfeld!
-
So nutzen Sie Videos im E-Mail Marketing
Rich Media Inhalte gewinnen im Online Marketing zunehmend an Bedeutung - auch in E-Mails.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.