-
Betreffs von Betrugs-Mails
Phishing wird persönlicher: Interne Themen und Markenlogos täuschen Mitarbeitende besonders effektiv.
-
So wird ein E-Mail-Funnel aufgebaut
Ein durchdachter E-Mail-Marketing-Funnel führt Interessenten gezielt von der ersten Aufmerksamkeit bis zur langfristigen Kundenbindung.
-
Google leugnet Datenpanne
Falschmeldung zum Gmail-Datenleck sorgt für Aufregung – Google dementiert und warnt vor Panik durch irreführende Cyber-News.
-
Jeder Vierte lässt E-Mails von KI schreiben
Immer mehr Beschäftigte schreiben Arbeitsmails mit KI – auch bei sensiblen Themen wie Leistungsbewertungen oder Verwarnungen im Unternehmensalltag.
-
Spammer riskieren Millionenklagen in Kalifornien
Kalifornien verschärft den Kampf gegen Spam: Marken riskieren Millionenklagen auch wenn E-Mails über Drittanbieter versendet werden.
-
5 % mehr Budget – doppelte Messewirkung
Echtzeit-Lead-Scoring, CRM-Integration und KI-basiertes Follow-up transformieren Messekontakte in skalierbare Umsatzchancen.
-
Warum Farben in der Werbung wichtig sind
Die richtige Farbwahl kann über Markenvertrauen, Klickrate und Erfolg entscheiden. Farbpsychologie wird so zur strategischen Disziplin im Marketing.
-
Personalisierung nicht immer zwingend
Kampagnen wirken am stärksten, wenn sie Emotionen und gemeinsame Werte ansprechen. Abwägung zwischen Personalisierung und kollektiver Ansprache nötig.
-
Mailmodo steuert E-Mail-Marketing per Prompt
E-Mail-Kampagnen lassen sich mit Mailmodo AIs Plattform komplett per Spracheingabe managen. AI Co-Pilot unterstützt Nutzer auch bei der Auswertung.
-
IVW misst Newsletter-Reichweiten
Seit Q4 2025 misst die IVW erstmals Newsletter-Reichweiten offiziell und vergleichbar. Damit schafft sie Transparenz im Newsletter-Markt.
-
Neue Plattform verbindet Martech und Adtech
StackAdapt integriert E-Mail-Marketing und Programmatic, um Kampagnen kanalübergreifend zu personalisieren und automatisieren.
-
Jeder Zweite investiert in Marketing Mix Modeling
Immer mehr Marketer setzen auf Marketing-Mix-Modeling und KI, um Messungen effizienter und datenschutzkonform zu gestalten.
-
Herausforderungen beim A/B-Testing
KMU-Marketer kämpfen bei A/B-Tests mit Ressourcenmangel und zu wenig Traffic, KI-Tools steigern Effizienz und Testergebnisse deutlich.
-
Kanzlei spezialisiert sich auf Abmahnen von Werbe-E-Mails
Bis zu 500 Euro pro Fall: Händler berichten über teure Abmahnungen wegen E-Mail-Werbung, Marken und Preisen. Eine Welle könnte kommen.
-
Datensouveräne KI im CRM
KI revolutioniert CRM, wenn Datenschutz integriert wird: Private Data Clouds und indirekte LLM-Zugriffe sichern Datensouveränität und Effizienz.