Omnichannel
Omnichannel
-
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft
Weihnachtsglanz in der Kommunikation: neue Zielgruppen verzaubern.
-
45 Prozent der Unternehmen setzen auf Cloud-Native-Strategie
45 Prozent der Unternehmen verfolgen bereits eine Cloud-Native-Strategie. 44 Prozent planen ihre Zukunft entsprechend.
-
Dmexco 2023 trifft den Nerv der Branche
Rund 40.000 internationale Fachbesucher und über 650 ausstellende Unternehmen und Partner aus aller Welt in Köln.
-
Digital Marketing 2023: Bezahlt war gestern, organisch ist heute?
Einsatz von Display-Advertising zum ersten Mal rückläufig. Instagram und LinkedIn boomen, gemischte Resonanz bei TikTok.
-
Verbraucher wollen sich von ihrem Smartphone weniger ablenken lassen
Die Mehrheit der Befragten hat Apples Focus-Funktion angenommen und mehr Menschen kennen Live Activities, und setzen sie aktiv ein.
-
Domain-Namen: 15,6 Prozent der Deutschen wollen mehr lokale Endungen
Geografische Top-Level-Domains wie .hamburg oder .koeln werden seit 2014 von hunderttausenden Bürger:innen und Unternehmen genutzt.
-
Wöchentlich 3 Stunden Zeitersparnis möglich – Unternehmen verschenken das Potenzial von Marketing-Automatisierung
Für die Automatisierung ihrer Marketing-Aktivitäten setzen nur vier Prozent der Unternehmen All-in-One Tools ein
-
Auf First-Party-Daten setzen
Das Cookie-Aus inspiriert zu neuen innovativen Marketingwegen.
-
Ein Jahr Digitalstrategie: Mehrheit der Bevölkerung sieht keine Fortschritte bei digitaler Transformation
Große Unzufriedenheit: Überwiegende Mehrheit der Deutschen sieht keine Fortschritte in wichtigen Bereichen der digitalen Transformation in Deutschland
-
Generative AI: Wie die EU im Marketing hilft
Generative KI-Tools haben vielfältige Anwendungsfälle im Marketing, aber auch Risiken. Der geplante "AI Act" der EU bietet Orientierung.
-
Performance Insights und Kampagnen KPI’s im Blick
Marketingsteuerung auf ein neues Level heben mit Marketing Resource Management.
-
Ohne KI und Datenanalyse kommt bald kein Startup mehr aus
Jedes Zweite nutzt bereits Künstliche Intelligenz und Big Data – viele weitere planen oder diskutieren den Einsatz.
-
Menschen verspüren Emotionen auch bei Computergenerierter Kunst
Menschengemachte Kunstwerke werden allerdings positiver bewertet.