Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

4 Wege zur E-Mail-Personalisierung mit KI

KI hilft Marken, schneller personalisierte E-Mails zu erstellen – von Segmentbildung bis zu passenden Produktempfehlungen.
03.07.25
© freepik / Waewkidja
 

- Zielgruppensegmente lassen sich per natürlicher Sprache automatisch erstellen
- KI generiert Betreffzeilen, Preheader und Inhalte im Markenstil
- Produktempfehlungen basieren auf individuellem Nutzerverhalten


Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, E-Mail-Marketing effizienter und zielgerichteter zu gestalten – mit konkreten Anwendungen, die sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren lassen, berichtet MediaPost. Vier KI-gestützte Ansätze stehen dabei besonders im Fokus:


1. Segmentierung durch natürliche Sprache:
Statt komplexer Filter können Zielgruppen einfach beschrieben werden, z. B. „Kunden, die seit drei Monaten nicht geöffnet haben“. Die KI generiert daraus exakte Segmente.


2. Automatisierte Betreffzeilen und Preheader:
Mit Hilfe von Performance-Daten schlägt die KI passende Betreffzeilen und Preheader vor – datenbasiert, klickstark und markenkonform.


3. Intelligente Texterstellung:
E-Mail-Inhalte werden automatisch in Tonalität, Sprache und Stil der Marke erstellt. Frühere Kampagnenergebnisse fließen in die Optimierung mit ein – auch mehrsprachig.


4. Produktempfehlungen in Echtzeit:
Die KI analysiert das Nutzerverhalten und schlägt individuell passende Produkte vor – ein Hebel für höhere Conversion-Raten und Kundenbindung.


Ziel all dieser Tools ist es, manuelle Routinearbeit zu minimieren und gleichzeitig die Relevanz für Empfänger zu maximieren. Die Technologie richtet sich an Marken jeder Größe und zeigt, wie KI Personalisierung skalierbar, effizient und markentreu möglich macht – ohne zusätzliche Ressourcen.