Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

WhatsApp testet Live-Photos

WhatsApp testet Live Photos auf iOS: Apple-Nutzer können die bewegten Fotos nun endlich verschicken – sogar Android-User profitieren von dem Update.
10.09.25
© freepik
 

- WhatsApp testet Live Photos für iOS im Beta-Programm
- Live Photos können künftig auch an Android-Geräte gesendet werden
- Neues Apple-Design „Liquid Glass“ soll bald in WhatsApp integriert werden

WhatsApp arbeitet derzeit an einer spannenden Neuerung für iOS-Nutzer: Im Beta-Programm wird das Teilen von Live Photos getestet, berichtet Heise. Das von Apple bereits 2015 eingeführte Format kombiniert ein Standbild mit einer kurzen Videosequenz und ermöglicht so bewegte Erinnerungen. Bisher ließen sich diese Aufnahmen nur eingeschränkt über WhatsApp versenden – etwa als GIFs mit Qualitätsverlust. Mit der neuen Funktion können Live Photos nun originalgetreu verschickt werden, inklusive Ton und flüssiger Bewegung.


Ein wichtiger Aspekt: Die Funktion schafft eine Brücke zwischen den Plattformen. Denn Live Photos können künftig auch an Android-Geräte weitergegeben werden. Umgekehrt ist es möglich, dass iOS-Nutzer Motion Photos empfangen – das Pendant von Android. Damit wird WhatsApp zu einem universellen Kanal für animierte Fotoformate, unabhängig vom Betriebssystem.


Die Tests laufen aktuell in der Version 25.24.10.72, die über Testflight verteilt wird. Allerdings erhalten nur ausgewählte Nutzer Zugriff, teils sogar außerhalb der Beta. In den kommenden Wochen dürfte die Funktion schrittweise für mehr Anwender freigeschaltet werden. Parallel dazu arbeitet WhatsApp an optischen Neuerungen. Mit dem Start von iOS 26 will das Unternehmen Apples „Liquid Glass“-Design übernehmen. Erste Einblicke zeigen eine modernisierte Benutzeroberfläche mit gläserner Tabbar und neuen Buttons.