Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Branding und Performance verbinden

Erfolgreiches B2B-Marketing braucht Balance. Jeder Touchpoint – vom Newsletter bis zur Anzeige – prägt die Markenwahrnehmung.
22.09.25
© freepik / jannoon028
 

- Brand- und Performance-Marketing müssen verzahnt statt getrennt agieren
- Kurzfristige KPIs reichen nicht – Markenwert stärkt langfristig Ergebnisse
- Gemeinsame KPIs, Daten & Kultur schaffen interne und externe Wirkung

B2B-Marketing steht heute vor der Herausforderung, kurzfristige Erfolge und langfristigen Markenaufbau in Einklang zu bringen, berichtet MarketingProfs. Performance-Kennzahlen wie Klicks oder Conversions sind wichtig, reichen jedoch nicht aus, um Vertrauen, Loyalität und Markenwert zu sichern. Erfolgreich sind Unternehmen, die Markenarbeit und Performance-Maßnahmen nicht getrennt betrachten, sondern als integrierte Strategie umsetzen.


Jeder Touchpoint – vom Newsletter bis zur Anzeige – prägt die Markenwahrnehmung. Deshalb braucht es ein konsistentes Messaging über alle Kanäle hinweg. Während klassische KPIs weiterhin Bedeutung haben, sollten sie durch Indikatoren wie Markenaffinität, Engagement-Tiefe oder Kundenbindung ergänzt werden. Studien belegen, dass kontinuierliche Investitionen in Markenbildung bis zu 35 % der Brand Equity ausmachen können. Datenbasierte Personalisierung ermöglicht es, zielgerichtete Botschaften entlang der gesamten Customer Journey auszuspielen. So entstehen individuelle Erlebnisse, die nahbar und authentisch wirken. Gleichzeitig ist interne Zusammenarbeit entscheidend: Brand- und Performance-Teams müssen gemeinsame Ziele, KPIs und kreative Leitlinien entwickeln.


Als Benchmark empfiehlt das B2B Institute von LinkedIn ein 50/50-Budget zwischen Marke und Aktivierung. Damit sichern Marketer kurzfristige Erfolge und stärken gleichzeitig die Marke nachhaltig. Wer Authentizität und Relevanz mit einer klaren Markenstimme verbindet, schafft nicht nur messbare Ergebnisse, sondern auch langfristige Wettbewerbsfähigkeit.