Fachartikel
-
3 Tipps für Ihre Reminder E-Mails
In einer perfekten Welt würden Kunden jeden Tag sehnsüchtig in ihre E-Mail-Inbox schauen, um zu sehen, ob sie eine Nachricht von Ihnen erhalten haben.
-
Das Customer Journey 1x1: 7 Schritte to Go für Sie
Infografik mit 7 Schritten zu erfolgreichem Customer Journey Management.
-
Vertriebstuning: Mehr Power für die Kundengewinnung
8 Tipps, wie Sie Lead-Management gezielt für sich nutzen
-
E-Mail Marketing für Einsteiger und Interessierte
Erfahren Sie, wie wichtig E-Mail Marketing noch immer ist und warum es das auch bleiben wird.
-
Wie Storytelling gelingt: 10 Tipps für den Erfolg
Wirkungsvolle Geschichten, die weitererzählt werden können, entstehen nicht einfach so. Sie werden gemacht. Und dann gezielt weiterverbreitet.
-
Effiziente Adressgewinnung für Einsteiger
Wie eine Anmeldung gestaltet sein muss und welche Touchpoints man kennen sollte, um die richtigen Kontakte zur Anmeldung zu bewegen.
-
Mit Kennzahlen E-Mail Performance optimieren
Wie interpretiert man Kennzahlen richtig? Noch wichtiger: Wie leitet man daraus die richtigen Maßnahmen ab, um die E-Mail Performance zu verbessern?
-
Individuelle Relevanz für mehr Engagement
Mit automatisiertem Data-Driven-Marketing dem Kunden individuelle Angebote liefern und damit langfristig an das Unternehmen binden.
-
Calls-to-Action richtig nutzen
Neben facettenreicher Funktionalität bringt der Call-to-Action auch einige Tücken mit sich, führt aber mit entsprechenden Lösungen zu mehr Conversion.
-
Warum Fake-Bewertungen sich nicht lohnen
Gefälschte Kundenmeinungen bringen das ganze System in Verruf, das vor allem auf Vertrauen und Ehrlichkeit basiert, und sind strafrechtlich relevant.
-
In drei Schritten zu höheren Conversions
Es gibt nicht das eine Kundenverhalten, sondern viele unterschiedliche. Drei Tipps, sich dieser Tatsache erfolgreich zu stellen.
-
5 Dinge, die Marketer jetzt über Chatbots wissen müssen
Bert Bröske, Marketing Director Northern Europe bei Oracle Marketing Cloud, erklärt, wie Chatbots helfen, die Kundenerfahrung zu verbessern.
-
4 Tipps: So nutzen Sie Bilder richtig in Ihren E-Mails
Wie ein Bild in Ihrer E-Mail auch die richtige Wirkung erzielt, erfahren Sie hier.
-
Digitales Dialogmarketing auch für Non-Profit Organisationen ein effektives Instrument
E-Mail Marketing hat den größten ROI von allen Maßnahmen im Marketing.
-
Aufmerksamkeitsspannen auf Goldfisch-Niveau? Nicht in der E-Mail-Welt! [Infografik]
Litmus hat untersucht, wie sich die Aufmerksamkeitsspanne von E-Mail-Empfängern in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse überraschen.
-
Templates für Smartphones optimieren
E-Mails für alle Endgeräte zu optimieren ist anspruchsvoll. Neue Smartphones haben hochaktuelle Anforderungen, doch Outlook kann nur Tabellendesign.
-
Wie erfolgreiche E-Mail-Automatisierung gelingt
Der automatisierte Kundendialog birgt viele Vorteile, der aber nur mit dem Beachten wichtiger Grundlagen zum Erfolg führt.
-
9 Tipps für professionelle Landingpages
Klickstarke Landingpages enthalten einige spezielle Elemente, die Nutzer zur Interaktion bewegen. Aber nur, wenn sie professionell gestaltet sind.
-
5 Tricks für gelungene Ostermailings
Besondere Anlässe wie das Osterfest bieten einen hervorragenden Anlass für eine spezielle E-Mail-Kampagne, zu deren Erfolg diese Tipps beitragen.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.