Fachartikel und Publikationen - praxisnah und rund ums Thema Marketing
-
Welchen Wert hat Ihr Newsletter-Verteiler?
Der Wert des Verteilers ist hochrelevant. Ein konkretes Rechenbeispiel aus der Praxis und welche drei Fragen über den Wert bestimmen.
-
Ziele im Content-Marketing richtig setzen
Mit Content-Marketing Unternehmensziele erreichen. Welche Arten von Zielen es gibt und wie diese pragmatisch definiert werden können.
-
Öffnungsrate durch Testen optimieren
Die Öffnungsrate ist eine wesentliche Stellschraube zur Optimierung des E-Mail-Marketings. Wie Sie diese durch Testen von drei Faktoren verbessern.
-
Bulk-E-Mails richtig versenden
Beim Versenden von Massen-E-Mails gibt es zahlreiche Aspekte zu beachten. Notwendige Voraussetzungen und Tipps für den richtigen Versand.
-
So steigern Unternehmen den Erfolg von E-Mail-Kampagnen
Die E-Mail-Verifizierung ist für jeden Händler, der aktives Online-Marketing betreibt, aus vielerlei Gründen unabdingbar.
-
E-Mail-Marketing: besser als sein Ruf – auswerten, anpassen, Kosten sparen
Hohe Streuverluste, zu teuer, rechtlich heikel? Alles Unsinn! Wir räumen mit Vorurteilen gegen E-Mail-Marketing ein für alle Mal auf.
-
Die Buyer Personas - Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre Kunden?
Nur wer seine Buyer Personas kennt, kann seine Marketing-Strategie erfolgreich darauf ausrichten und seine Kunden direkt ansprechen.
-
KI: Die Personalisierung jeder Interaktion
Den Shop-Traffic monetarisieren und Besucher zu Käufer machen: KI wächst exponentiell und ist in der Lage, Märkte umzukrempeln. Vorteile und Chancen.
-
Mit Price-Alert-Mails Kunden binden
Den Kunden dazu bekommen, ein Produkt vielleicht doch zu kaufen: Was Price-Alert-Mails angeht, sollten einige Fallstricke vermieden werden.
-
Praxis-Guide: Newsletter-Abonnenten gewinnen
Die Größe des Verteilers und die Qualität der Kontakte ist die Basis von gutem E-Mail-Marketing. Einige Tipps für den Ausbau Ihrer Kontaktdatenbank.
-
E-Mail-Marketing: Besser als Facebook, Instagram & Co.
Die E-Mail gehört längst nicht zum alten Eisen. Aus welchen Gründen sich E-Mail-Marketing lohnt und typische Vorurteile widerlegt werden können.
-
12 wichtige KPIs für gute E-Mail-Kampagnen
Diese Key Performance Indicators sollten regelmäßig analysiert werden, um das E-Mail-Marketing strategisch weiterzuentwickeln.
-
Kundenerwartungen und Innovation erhöhen Druck auf Marketer
Digitale Technologien steigern die Kundenerwartungen immer weiter und verschieben die Standards in der Kundenbeziehung.
-
Verkaufspsychologien richtig einsetzen
Spannende Tipps und Tricks, wie Verkaufspsychologien im E-Mail Marketing richtig eingesetz werden können, um Kaufanreize beim Kunden zu schaffen.
-
E-Mail-Templates erstellen
Wie Sie eine erfolgreiche E-Mail-Marketing-Kampagne einrichten und was beim E-Mail-Design sowie der Erstellung von E-Mail-Templates zu beachten gilt.
-
Mit Incentives neue Abonnenten gewinnen
Ihr Newsletter sollte einen erkennbaren Mehrwert bieten, um Website-Besuchern einen Anreiz zur Anmeldung zu geben. Welche Inhalte sorgen für Mehrwert?
-
Animation und Interaktion in Mailings
Mit interaktiven E-Mails herausstechen: Die Grundlagen der HTML-Programmierung für E-Mail und weshalb HTML für E-Mail so kompliziert ist.
-
Mit Markenlogo in der Inbox herausstechen
BIMI ist ein offener Standard, den jeder implementieren kann. Das Platzieren des Markenlogos im Posteingang ist nur einer der wesentlichen Vorteile.
-
Digitales Storytelling in drei Akten
Wirkungsvolle Werbekampagnen erzielen mit der Verknüpfung von Branding und Performance.
-
Mit validen Kundendaten Wettbewerbsfähigkeit steigern
„Daten sind das neue Gold.“ Dieses oftmals verwendete Zitat klingt einerseits abgedroschen, ist aber andererseits nach wie vor zutreffend.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.