Fachartikel
-
Helden im E-Mail-Marketing: Die Frequenz und der Versandzeitpunkt
Erhalten Sie hier wertvolle Tipps, die Ihnen gewinnbringende Optimierung der Versandfrequenz und des Versandzeitpunktes ermöglichen.
-
Multiscreen ist in, Responsive Design auch!
Erfahren Sie hier, wie durch das Einhalten der Regeln des Responsive Designs ein einheitlicher Webauftritt für alle Endgeräte entwickelt werden kann.
-
E-Mails helfen bei der Umsetzung der neuen SEPA-Standards
Mittels E-Mails lassen sich Kunden direkt nach Kaufabschluss in Echtzeit über den bevorstehenden Bankeinzug informieren.
-
Community-Management in Perfektion
Social Media ist ein wahres Gottesgeschenk an das Marketing. Worauf Sie dennoch achten müssen, erfahren Community-Manager hier.
-
E-Mail Marketing Statistiken: Fünf Fehlinterpretationen
Die Reporte, die Sie nach Ihren Aussendungen erhalten, enthalten viele Zahlen, Tabellen und Diagramme. Interpretieren Sie diese nicht falsch!
-
Die 6 Zutaten einer Marketing Automation Anwendung
Damit der Aufbau einer erfolgreichen Lead Management Strategie unter Einbezug von Marketing Automation erfolgreich gelingt.
-
Die Power des E-Mail-Marketings in Echtzeit
Dynamische Inhalte sind der Ausgangspunkt einer neuen Generation des E-Mail-Marketings.
-
Newsletter in Zeiten von Social Media: noch zeitgemäß?
Seit Social Media hat sich die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden grundlegend verändert.
-
Retargeting via E-Mail bei einem Reiseveranstalter
Fallbeispiel des Online-Reiseanbieters Optivel AG. Öffnungs- und Klickraten der Kampagne stiegen.
-
Empfehlungen im E-Mail Marketing messbar bestimmen
Um diese Weiterempfehlungen in Social Media und Ihren Erfolg messbar zu machen, stehen Ihnen verschiedenen Kennzahlen zur Verfügung.
-
5 Tipps für die effektive Hashtag-Nutzung
So erhöhen Sie Ihre Reichweite und Sichtbarkeit in den Social Media
-
Die E-Mail-Trends auf der #dmexco 2013
Marketing Automation und datengetriebenes Marketing stehen hoch im Kurs. Und ohne Mobile geht nichts: Klickstarke Kampagnen brauchen Responsive Design
-
So bringen Sie Ihre E-Mail-Liste in Form
Das Prinzip des Frühjahrsputzes macht auch bei Ihrer E-Mail Liste Sinn. Räumen Sie auf. Ich sage Ihnen hier, wie!
-
Die beste Versanduhrzeit B2B
Mobiles Klickverhalten und wann man die Leser am Computer erreicht.
-
Checkliste für eine erfolgreiche Landing Page
Viele E-Mail-Kampagnen scheitern an der Landing Page. Wer sie optimiert, kann die Klickrate leicht verdoppeln. Hier sind ein paar Tipps.
-
DVD-Versand mit Realtime Decision Engine
Bei E-Mail-Werbung besteht, im Gegensatz zum Printmailing, völlige Freiheit bei der individuellen Gestaltung.
-
Lead Management: In 5 Schritten zu einer sauberen Datenbasis
Mehr Umsatz mit hochwertigen Daten garantiert.
-
E-Mail-Marketing: Doch (k)eine Haftung für Affiliates?
Auftraggeberin hatte im entschiedenen Fall keine E-Mail-Werbung beauftragt, sondern diese sogar verboten.
-
Inbound Marketing – relevante Kundenkommunikation im Netz schaffen
Mehr Leads mit der richtigen Strategie und informativem Content.
-
18 Tipps, wie Sie die Qualität Ihres E-Mail-Verteilers erhöhen können
Wenn wir über Verteilerlisten und ihre Qualität sprechen lässt sich das Thema grundsätzlich in drei Phasen unterteilen.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.