Die richtige Strategie zur E-Mail-Kommunikation
E-Mail-Kommunikation sollte eingebettet sein in ein ganzheitliches Konzept der Kundenkommunikation über alle Kanäle.
-
Content ist King, Sichtbarkeit ist Queen
Dialogmarketing wird der Gewinner nach der Krise sein. Deshalb ist jetzt die Zeit, sich zu positionieren und das E-Mail-Marketing neu aufzustellen.
-
Deshalb sollten Sie Noreply-E-Mails vermeiden
Der Versand von Noreply-E-Mails birgt viel größere Risiken als ein volles Postfach. Drei überzeugende Gründe, weshalb darauf verzichtet werden sollte.
-
Transaktionsmails effizient nutzen
Was Transaktionsmails sind und wie Sie diese zukünftig mittels einfacher Prozesse gewinnbringend für das Marketing Ihres Onlineshops nutzen können.
-
Potenzial von CRM 2.0-Lösungen noch nicht ausreichend genutzt
Omnikanal Monitor 2020 gibt einen Überblick über das aktuelle Kontaktverhalten der Konsumenten.
-
E-Mail-Marketing kompakt
Beantwortet kompetent alle zentralen Fragen zum E-Mail-Marketing.
-
6 Tipps für die Kampagnenplanung 2020
Wie sieht ihr Kampagnenplan für 2020 aus? Der Plan ist noch nicht fertig? Dann haben wir 6 Tipps, wie Sie in diesem Jahr Ihre Ziele erreichen.
-
5 Tipps für effektives E-Mail-Marketing
Klar definierte Zielgruppen, personalisierter Content, automatisierter Versand, A/B-Tests und verschiedene Kanäle sorgen für Effizienz und Erfolg.
-
Bessere Conversions mit getriggertem E-Mail-Retargeting
Mit welchen Inhalten und Formen holt man in Onlineshops Seiten- und Warenkorbabbrecher zurück? Wie sieht die optimale Strategie im Retargeting aus?
-
Das Einmaleins des E-Mail-Marketings
16 E-Mail-Zustellbarkeit-Begriffe, die jeder Marketer beherrschen sollte.
-
5 Erfolgsbooster im E-Mail-Marketing für Banken
Geldangelegenheiten sind für viele ein heikles Thema. Erwartet werden Diskretion und Seriosität. Wie eine erfolgreiche Ansprache funktioniert.
-
Mit interaktiven E-Mails das E-Mail-Marketing pimpen
Interaktive E-Mails sind seit Jahren ein Dauerbrenner. Sie bedeuten zwar Herausforderungen, bringen aber auch neue Chancen und Möglichkeiten.
-
5 Gründe für KMU, auf E-Mail Marketing zu setzen
Für mittelständische Unternehmen sind E-Mails ein effizienter Marketing-Kanal. Meistens sind Daten bereits vorhanden, doch einiges ist zu beachten.
-
5 Tipps für den besten Versandzeitpunkt
Neben Erfahrungswerten für B2B und B2C kann der optimale Versandzeitpunkt auch durch verschiedene Methoden analysiert werden.
-
Verbesserungspotentiale für E-Mails
Service: Für Kunden ist die sofortige Problemlösung maßgebend, für Unternehmen die Bearbeitungszeit. Effizienzpotentiale längst nicht ausgeschöpft.
-
Mit E-Mails neue Kunden gewinnen
Neue Kunden über den Kanal E-Mail gewinnen - was muss beachtet werden? Ein Leitfaden für die erfolgreiche Premiere von Standalone-Kampagnen
-
Warum internes E-Mail-Marketing so erfolgreich ist
Internes E-Mail-Marketing stärkt die Mitarbeiterbindung und macht sie zu Markenbotschaftern. Für die erfolgreiche Umsetzung ist einiges zu beachten.
-
5 Erfolgsfaktoren für E-Mail Marketing
In der Praxis werden die Erfolgsfaktoren für das E-Mail Marketing auch dieses Jahr die Adressen-Qualität, Content, Segmentierung und Analyse sein.
-
Der Depot-Effekt im E-Mail-Marketing
Kunden von E-Mail-Marketing-Dienstleistern erwarten häufig zu unmittelbare Erfolge einer Kampagne. Ein realistischer Blick hilft.
-
E-Mail-Marketing: 5 Gründe für fehlende CRM-Integration
Viele E-Mail-Kampagnen werden mit angezogener Handbremse gefahren. 5 Ursachen, warum die Verbindung zum CRM-System nicht voll integriert ist.
-
Der Branchen-Benchmark im E-Mail Marketing
Um die Performance Ihrer E-Mail-Kampagnen und Newsletter bewerten zu können, müssen Sie die Zahlen Ihrer Mitbewerber aus der selben Branche kennen.