-
So nutzt Eurowings WhatsApp
Mit über 95 % Reichweite ist WhatsApp spannend fürs Marketing. Doch Erfolg bringt nur relevanter Dialog, kein reiner Werbe-Push.
-
Die 13 häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing
Eine Studie zeigt 13 Fehler im E-Mail-Marketing – von fehlender Segmentierung bis zu irreführenden Betreffzeilen.
-
So wirkt Storytelling authentisch
Authentisches Storytelling wirkt: Wer ehrlich und emotional erzählt, erreicht mehr Menschen und schafft Vertrauen in sozialen Netzwerken.
-
Der direkte Draht zum Kunden: Zero-Party-Daten richtig nutzen
Zero-Party-Daten liefern tiefe Kunden-Insights und schlagen klassische Trackingdaten. Wer relevante Fragen stellt, gewinnt.
-
45 Prozent der Verbraucher fühlen sich verstanden
KI soll Kundenbindung stärken, doch mangelnde Transparenz und irrelevante Personalisierung schmälern das Vertrauen der Verbraucher.
-
Wie Luxushotels hyperpersonalisieren
Mit KI und Datenanalyse bieten Luxusmarken wie Marriott hochindividuelle Reiseerlebnisse – und steigern damit Kundenbindung sowie Umsätze spürbar.
-
Phishing wird immer ausgeklügelter
Neue Phishing-Methoden erschweren Marketing per E-Mail, da Nutzer zunehmend verunsichert reagieren und Authentifizierungsmaßnahmen umgangen werden.
-
So gewinnen Marken das Vertrauen deutscher Kunden
62 % der Deutschen vertrauen Unternehmen mit gutem Datenschutz. Klare Kommunikation und DSGVO-Konformität sind entscheidend für Kundenbindung.
-
So nutzen Kanzleien KI
Großkanzleien setzen auf generative KI, um Prozesse zu optimieren und Effizienz sowie Qualität deutlich zu steigern – trotz regulatorischer Hürden.
-
6 KI-Trends, die für Marketing relevant sind
Prognosen zu KI im Marketing: Agenten automatisieren Aufgaben, AGI naht, Video-KI wird realistisch – wer vorne sein will, muss jetzt handeln.
-
Gmail: Übersetzungsfehler mit Folgen
Gmail verändert automatisch E-Mail-Inhalte durch Übersetzungen, auch bei deutschen Texten – oft unbemerkt und mit gravierenden inhaltlichen Folgen.
-
Printmailings kommen im Gesundheits-Sektor
Direct Mailing im US-Gesundheitswesen punktet mit hoher Leserate und Personalisierung, steigert Terminantworten und ergänzt digitale Kanäle effektiv.
-
E-Mail-Kampagnen richtig segmentieren
Erfolgreiches E-Mail-Marketing setzt auf Zielgruppensegmentierung – für mehr Relevanz, höhere Öffnungsraten und langfristige Kundenbindung.
-
KI verhindert E-Mails an falsche Empfänger
Mit KnowBe4 Prevent lassen sich E-Mail-Fehler wie falsche Empfänger oder Dateianhänge verhindern – bevor ein Datenleck entsteht.
-
KI und Blockchain verändern 95 Prozent der Marketingjobs
Web3-Plattformen, digitale Nachweise und KI-Automatisierung definieren den Jobmarkt neu. Nur kreative, beziehungsorientierte Jobs bleiben bestehen.
