Fachartikel
-
10 Fakten zur Marketing-Budgetierung
Worauf man bei der Festlegung seines Budgets für Werbung oder andere Marketinginstrumente achten sollte, um Fehler zu vermeiden.
-
Vertrauen in die E-Mail stärken
Mehr Internet-Traffic sowie Phishing und Spam sind Folgen der Pandemie. Mit diesen Tipps sichern sich Marketer höhere Öffnungs- und Klickraten.
-
E-Mail-Kennzahlen verstehen
Als kleiner Novembergruß unser „Kennzahlen-Spickzettel“. Erläutert sind in diesem die wichtigsten E-Mail-Kennzahlen, die jeder Marketer kennen sollte.
-
A/B-Testing: Die sieben größten Anfängerfehler
Viele A/B-Tests liefern keine brauchbaren Ergebnisse. Kein Wunder: Hier lauern zahlreiche Stolperfallen – dieser Ratgeberartikel enttarnt sie.
-
Was Einzelhändler jetzt wissen müssen
Was Einzelhändler jetzt wissen müssen, um ihren Kunden eine optimale Shopping-Experience mit minimalen Einschränkungen zu bieten.
-
8 Ratschläge für Weihnachtsmailings
Warum gerade in diesem Jahr ein digitales Weihnachtsmailing das Mittel der Wahl ist und was dabei zu beachten ist, verraten Ihnen diese 8 Ratschläge.
-
Betreffs rund um Lockdown und Corona
Aktuelle Anlässe wie der Lockdown sind immer gut für Aufmerksamkeit. Wer das mit einem Nutzen kombiniert, erreicht garantiert hohe Klickraten.
-
Perfekte Black-Friday-Kampagnen erstellen
Am 27. November ist es wieder soweit: Die beiden umsatzstärksten Tage im Jahr, Black Friday und Cyber Monday, stehen vor der Tür!
-
Schnell, einfach, günstig: So werden Neukunden über E-Mails generiert
Die Neukundengewinnung ist kein Hexenwerk. Mit E-Mail-Marketing geht es ganz einfach, auch für kleine und mittlere Unternehmen.
-
Betreffzeilen zu Halloween und Herbst
Wer aktuelle Anlässe im Betreff verwendet, erhöht die Öffnungsrate. Dreißig Unternehmen haben das getan - lassen Sie sich inspirieren!
-
In vier Schritten zu mehr Umsatz im E-Commerce
Wie Webshop-Betreiber mit einer Performance-getriebenen Strategie Umsätze langfristig steigern und ihre Marke gezielt aufbauen können.
-
11 Tipps für mehr Newsletter-Abonnenten
Abonnenten zu generieren und so einen qualitativ hochwertigen Verteiler aufzubauen, ist für professionelles Newsletter-Marketing im B2B unverzichtbar.
-
Weihnachtsgrüße per E-Mail – 11 Ideen
Kreative und individuelle Kampagnen zu Weihnachten sind ein Hingucker, zudem kostengünstiger und umweltfreundlicher als Print-Aktionen.
-
Darum ist E-Mail-Listenmanagement wichtig
Die Nachlässigkeit hinsichtlich aktueller Versandlisten kann unangenehme Folgen mit sich bringen. Dieser Artikel zeigt zu vermeidende Szenarien.
-
Die vier goldenen Regeln zur Dialog-Excellence
Wie mit der richtigen Kundenkommunikation der Unternehmenserfolg gesteigert werden kann.
-
Mit Retargeting zu garantiert mehr Umsatz
Wie das Grundkonzept des Retargetings funktioniert, seine Vorteile und wieso Marketing-Entscheider jetzt unbedingt darauf setzen sollten.
-
Privacy Shield gekippt, was nun?
So geht Data Driven Marketing ohne Risiken.
-
Witt-Gruppe setzt auf effektives E-Mail-Marketing
E-Mail-Automatisierung sorgt für deutlich mehr Umsatz und Produktivität.
-
6 Tipps für Phishing-Schutz im Homeoffice
Bessere Schulungen und Bewusstsein für IT-Sicherheit lassen Phishing-Attacken ins Leere laufen. So gelingt der „Flurfunk“ im Homeoffice.
-
Marketing Automatisierung effizient gestalten
Was Marketing-Automation ist und wie dieses Phänomen die E-Mail-Marketing-Branche bereichern kann, zeigen Beispiele aus der Praxis.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.