Fachartikel
-
Was macht ein CX-Manager?
CX als neue Funktion in Organisationen - Der steile Weg zur Customer Centricity.
-
Mit den richtigen KPIs zu mehr Marketing-Performance
Entscheidend ist, aus der Vielzahl an verfügbaren Kennzahlen KPIs zu selektieren, die maßgeblich für die operative und strategische Steuerung sind.
-
Werbeagentur im digitalen Zeitalter neu denken
Es geht darum, echte Erfahrungen und Erlebnisse zu vermitteln: Customer Experiences statt Above the line-Kommunikation.
-
Methoden für personalisiertes Marketing
Unabhängig vom erreichten Personalisierungsgrad geht es immer darum, maßgeschneiderte Inhalte zu liefern.
-
Effiziente Taktiken für mehr Kundenfeedback
Um der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein, sind aussagekräftige Einblicke in die Customer Experience wichtig.
-
Zehn kreative Ideen für Weihnachtsgrüße
Pfiffige Inspirationen aus der Christkindl-Werkstatt: Erfolgreiche Konzepte für individuelle Weihnachts-Mailings.
-
Einheitlicher DSGVO-Bußgeldkatalog
Am 18.10.2019 haben die Datenschutzbehörden in Deutschland ein einheitliches Bußgeldmodell veröffentlicht.
-
SSI Schäfer Shop personalisiert Onlineshop und Kataloge
Personalisierter Content in in Onlineshop und Print. Bis zu 15 Prozent Bestell-Uplift und bis zu 8 Prozent Umsatzsteigerung.
-
EuGH: Cookies nur noch mit Einwilligung?
Der EuGH hat sich mit der Zulässigkeit des Setzens von Cookies befasst. Zunächst ergibt sich, dass jedoch nicht jede Art von Cookie betroffen ist.
-
Der Wandel in den Geschäftsmodellen
Die Digitalisierung hat nicht nur Auswirkungen auf die Produkte und Prozesse eines Unternehmens sondern auch auf die Gestaltung des Geschäftsmodells.
-
Das "Hat's geschmeckt?" von heute!
Wie Gastronomen aktives Bewertungsmanagement in ihren Alltag integrieren: Was gibt es zu beachten und wie kann man noch mehr Bewertungen generieren?
-
(Non) Buyer Persona im B2B
Um eine marketingtechnisch sinnvolle Herangehensweise zu finden kommt man, egal ob im B2C oder B2B, nur schwer um die Buyer Persona herum.
-
Die Zukunft der E-Mail
Wie bleiben E-Mails für Empfänger in der Flut täglicher Nachrichten relevant?
-
asambeauty: Empfehlungen der nächsten Generation
Warum herkömmliche Empfehlungen an ihre Grenzen stießen. Erfolgsfaktor Situationalisierung – auch für unbekannte User.
-
Wege für den erfolgreichen Backlink-Aufbau
Backlinks sind noch immer ein wichtiger Rankingfaktor, weshalb sie bei der Suchmaschinenoptimierung unausweichlich sind.
-
So verändert KI das Digitale Marketing
Marketing ist nicht mehr länger der Versuch, einer Masse von Menschen ein Produkt zu verkaufen.
-
Predictive Analytics als Katalysator für die Customer Journey
Predictive Analytics ermöglicht die Gestaltung einer guten Kundenbeziehung, denn verfügbare Kapazitäten werden gezielt und kosteneffizient eingesetzt.
-
Mit AMP Interaktion in die E-Mail bringen
Maileon erhält als erstes DACH-Tool die Zertifizierung des Google AMP-Formats für interaktive E-Mails. Nun kann direkt in der E-Mail bestellt werden.
-
Mehr Traffic auf der Website: 5 Social Media-Tipps
Um den ROI einer Social-Media-Investition messbar zu machen, ist es wichtig, diese Aktivität zu analysieren.
-
Was Online-Marketing von OoH-Werbung lernen kann
Während Akteure klassischer above-the-line-Werbung weiter Einbußen hinnehmen müssen, erlebt Out of Home Werbung einen Aufschwung.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.